
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSo kryptisch die Überschrift auch erscheinen mag, so sehr repräsentiert sie doch das, was Produkte aus dem Hause Accuphase tief im Inneren ausmacht. Den Über-Vollverstärker E-800 vielleicht noch mehr als alle anderen
Er misst fünf ganze Millimeter in der Breite und derer dreieinhalb in der Tiefe, der TPH1R306PL. Er verfügt über acht winzige Anschlussbeine und es gibt acht von seiner Art auf der Ausgangsplatine des zweifellos beeindruckendsten Vollverstärkers, den die mit einer Historie beeindruckender Vollverstärker reich gesegnete Firma aus Yokohama jemals geschaffen hat. Jemals heißt: im Laufe von 50 Jahren. Eben diese imposante Zeitspanne ist die, anlässlich derer Accuphase dieses Monument in die Welt entlässt. 15500 Euro sind für den Jubiläums-Amp zu entrichten und ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster: Der E-800 ist jeden einzelnen verdammten Cent davon wert. Wie kann das sein? Habe ich nicht neulich erst den E-650 zum Maß der Dinge in Sachen integrierte Verstärkerlösungen erklärt? Defi nitiv. Und mit Recht. Und jetzt das. Der E-800 verschiebt die Messlatte innerhalb des Genres nicht eine weitere Winzigkeit, sondern deutlich. Er ist der definitiv erste Vollverstärker, der die allermeisten hochkarätigen Vor-/Endverstärkerkombinationen obsolet macht. Der TPH1R306PL hat daran seinen Anteil. Wie groß dieser Anteil ist, vermag ich nicht genau zu sagen, aber er ist da. Nachvollzieh- und beweisbar. Wie jeder Entwicklungsschritt, den die Ingenieure aus dem Hause Accuphase ihren Kreationen angedeihen lassen.



>> Mehr erfahren
Revolutionen gibt es bei Accuphase selten, Evolution ist in den allermeisten Fällen das Gebot der Stunde. Wozu auch die zum Teil über Jahrzehnte gewonnen Erkenntnisse über Bord werfen und ganz von vorne anfangen? Der stetige Fortschritt, der bei den Verstärkern von Accuphase unbestreitbar vorhanden ist, gibt der Vorgehensweise recht. Und so sind sie denn zurecht stolz darauf, wenn sie per Spreadsheet darauf hinweisen, dass die den Fremdspannungsabstand des Gerätes um zwei Dezibel erhöht haben. Von garantierten 102 auf 104 Dezibel. Zwei Dezibel, in Regionen, die man getrost als unhörbar einordnen darf. Das ist Engineering. Der Einsatz der acht TPH1R306 fällt genau in diese Kategorie. Accuphase hat ja schon seit einiger Zeit elektromechanische Relais aus dem Ausgangssignalpfad verbannt und schaltet Lautsprecherpegel nur noch mit Mosfets. Der um ein gewisses Maß gesteigerte Dämpfungsfaktor des E-800 ist auch darauf zurückzuführen, dass die neuen Silizium-Winzlinge vom Typ… Sie wissen schon, noch ein bisschen niederohmiger und strompotenter sind als die in den bisherigen Verstärkern. Ein tausendstel Ohm sind´s gerade noch, bei einer Dauerstrombelastbarkeit von gewaltigen 260 Ampère. Unfassbar, was man heutzutage auf einem so winzigen Stück Silizium unterbringen kann.
Preis: um 15500 Euro
12/2020 - Holger Barske
310-2210
SYSTEM REFERENCE GmbH |
236-1363
Hoer an Michael Imhof |