
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: TCL
65-Zöller von TCL mit Quantum-Dot-Technologie und HDR-Unterstützung

Der chinesische TV-Hersteller TCL bringt im vierten Quartal den 65-Zöller QUHD Curved 4K TV Xclusive X1 auf den Markt.
Das Gerät verwendet TCL zufolge die umweltfreundliche und kadmiumfreie Quantum-Dot-Technologie, die HDR-Inhalte lebendiger wirken lässt und Farben durch die Nano-Kristall-Technologie strahlend und lebensecht wiedergeben will. Die Quantum-Dot-Technologie sorgt außerdem für enge Wellenlängen der Primärfarben (etwa 40 Nm), sodass das Farbspektrum zu 93 Prozent dem DCI-P3-Farbspektrum digitaler Kinoprojektionen entspricht.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLeuchtdichte von 1.500 cd/m2
Zweitens schafft das Local Dimming-System mit LED-Hintergrundbeleuchtung (288 Bereiche) eine Leuchtdichte von 1.500 cd/m2 bei HDR-Fernsehern bzw. 600 cd/m2 bei Standardfernsehern sowie einen enorm hohen Dynamikumfang.
Der Fernseher ist zudem mit der SDR-to-HDR-Technologie ausgestattet, dank derer Helligkeitsunterschiede noch detailreicher wiedergegeben werden, heißt es. Zudem ist das Gerät mit einem von JBL produzierten 3-Wege-Lautsprechersystem ausgestattet. Für klare Kontraste selbst bei dunklen Bildern will das Black-Crystal-Display sorgen, das den Lichteinfall um 3 bis 0,9 Prozent und direkte Spiegelungen um 90 Prozent reduziert.
Einführung im 4. Quartal
Mit 17,4 mm Tiefe ist der Fernseher TCL zufolge der dünnste HDR-TV mit Local Dimming und unterstützt Android TV 6.0. Die Markteinführung erfolgt in Europa im 4. Quartal für 3.990 Euro.