
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
IFA 2017: Nordmende ist wieder da mit Digitalradios und Fernseher

Die Traditionsmarke Nordmende feiert auf der IFA in Berlin ihr Comeback.
Im April 2017 hatte Technisat die Lizenz zur Nutzung der Marke Nordmende für Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Polen vom Markeninhaber Technicolor S.A. erworben. Zur IFA präsentiert das deutsche Unternehmen die ersten Nordmende-Geräte aus den Segmenten TV-Geräte und DAB+ Digitalradio unter seinem Dach. Insgesamt sieben neue Radiogeräte der Reihe „Transita“ und zwei Fernseher der Serie „Wegavision“ werden den Messebesuchern am Technisat-Stand vorgestellt (Halle 2.2, Stand 102).

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTransita 100
Das erste Digitalradio der Marke Nordmende, das bereits im September auf den Markt kommt, ist das Transita 100. Das Radio in der Farbe Gold verfügt über einen wechselbaren Akku, der Energie für bis zu zehn Stunden liefert. Das Transita 100 kostet 64,99 Euro.
Transita 120
Im Oktober 2017 folgt das neu aufgelegte Transita 120, das mit seinem Retrodesign mit Abstand am meisten an Nordmende erinnert. Zur Ausstattung gehören digitale Uhrzeitanzeige, integrierter Akku für bis zu 24 Stunden und einstellbarer Equalizer.

Wegavision
Ab Oktober 2017 sind auch die Geräte der Fernseher-Serie „Wegavision“ auf dem Markt in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen verfügbar. Der Wegavision ermöglicht TV-Empfang via digitalem Satellitenanschluss, terrestrischer Antenne (DVB-T2 HD) oder per Kabel.