
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: Teac HS-20
Technische Daten | |
Typ | Professioneller Stereo-Audiorecorder |
Allgemein | |
Aufnahmemedien | SD-/SDHC-Karten CompactFlash-Karten |
Dateisystem | FAT32 (4 GB oder mehr) |
FAT16 (2 GB oder weniger) | |
Dateiformat | Broadcast-Wave-Format (BWF) |
Waveform-Audioformat (WAV) | |
Anzahl der Kanäle | 2 Kanäle (Stereo) |
Quantisierung | 16 Bit oder 24 Bit |
Abtastraten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz |
Quantisierung | 16 Bit oder 24 Bit |
Abtastraten | 44,1/47,952/48/48,048/88,2/96/176,4/192 kHz (47,952/48,048: 48 kHz ± 0,1 % Pull-up/Pull-down) |
Referenztakt | Intern, Wordclock-Eingang, Videoclock-Eingang, Digitaleingang |
Timecode-Framerate | 23,976/24/25/29,97DF/29,97NDF/30DF/30NDF |
Analoge Audioein- und -ausgänge | |
Analogeingänge, symmetrisch | XLR-3-31 (1 = Masse, 2 = heiß (+), 3 = kalt (–)) |
Eingangsimpedanz | 4,3 kΩ |
Nominaler Eingangspegel | +4 dBu (1,23 Vrms) ±1 dB (+6 dBu bei max. Eingangspegel = 15 dB und Ref(D) = –9 dB) |
Maximaler Eingangspegel (wählbar) | +15 dBu (4,36 Vrms) +18 dBu (6,16 Vrms) +20 dBu (7,75 Vrms) +22 dBu (9,76 Vrms) +24 dBu (12,3 Vrms) |
Analogeingänge, unsymmetrisch | Cinchbuchsen |
Eingangsimpedanz | 3,9 kΩ |
Nominaler Eingangspegel | –10 dBV (0,316 Vrms) ±1 dB |
Maximaler Eingangspegel | +6 dBV (2,0 Vrms) ±1 dB |
Analogausgänge, symmetrisch | XLR-3-32 (1 = Masse, 2 = heiß (+), 3 = kalt (–)) |
Ausgangsimpedanz | 100 Ω oder weniger |
Nominaler Ausgangspegel | +4 dBu (1,23 Vrms) ±1 dB (+6 dBu bei Ref(D) = –9 dB) |
Maximaler Ausgangspegel (wählbar) | +15 dBu (4,36 Vrms) +18 dBu (6,16 Vrms) +20 dBu (7,75 Vrms) +22 dBu (9,76 Vrms) +24 dBu (12,3 Vrms) |
Analogausgänge, unsymmetrisch | Cinchbuchsen |
Ausgangsimpedanz | 100 Ω oder weniger |
Nominaler Eingangspegel | –10 dBV (0,32 Vrms) ±1 dB |
Maximaler Eingangspegel | +6 dBV (2,0 Vrms) ±1 dB |
Kopfhörerausgang | 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse |
Maximale Ausgangsleistung | 45 mW + 45 mW oder mehr (THD + N: 0,1 % oder weniger, an 32 Ω) |
Digitale Audioeingänge und -ausgänge | |
SPDIF-Digitaleingang | Cinchbuchse |
Eingangsspannungsbereich | 200 mVpp bis 600 mVpp an 75 Ω |
Eingangsimpedanz | 75 Ω |
Format | AES3-2003 / IEC60958-4 (AES/ EBU) oder IEC 60958-3 (SPDIF) |
Unterstützte Abtastraten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (einfach/doppelt/vierfach) Bei aktiviertem Abtastratenwandler umfasst der erkennbare Bereich 32–192 kHz. |
AES/EBU-Digitaleingang | XLR-3-31 |
Eingangsspannungsbereich | 200 mVpp bis 10 Vpp an 110 Ω |
Eingangsimpedanz | 110 Ω ±20 % |
Format | AES3-2003/IEC 60958-4 (AES/EBU) oder IEC 60958-3 (SPDIF) |
Unterstützte Abtastraten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (einfach/doppelt/vierfach) Bei aktiviertem Abtastratenwandler umfasst der erkennbare Bereich 32–192 kHz. |
SPDIF-Digitalausgang | Cinchbuchse |
Ausgangsspannung | 0,5 Vpp ±20 % an 75 Ω |
Eingangsimpedanz | 75 Ω |
Format | IEC 60958-3 (SPDIF) |
Unterstützte Abtastraten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (einfach/doppelt/vierfach) |
AES/EBU-Digitalausgang | XLR-3-32 |
Ausgangsspannung | 2–5 Vpp an 110 Ω |
Ausgangsimpedanz | 110 Ω ±20 % |
Format | IEC 60958-4 (AES/EBU) |
Unterstützte Abtastraten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (einfach/doppelt/vierfach) |
Weitere Anschlüsse | |
RS-422 (mit optionaler Erweiterungskarte SY-2) | (Sub-D, 9-polig) |
RS–232C | (Sub-D, 9-polig) |
Parallelschnittstelle | (Sub-D, 25-polig) |
Timecode-Eingang (mit optionaler Erweiterungskarte SY-2) | BNC-Buchse |
Eingangsspannungsbereich | 0,5–5 Vpp |
Eingangsimpedanz | 10 kΩ |
Format | Entsprechend SMPTE 12M–1999 |
Timecode-Ausgang (mit optionaler Erweiterungskarte SY-2) | BNC-Buchse |
Eingangsspannungsbereich | 2 Vpp |
Ausgangsimpedanz | 600 Ω |
Format | Entsprechend SMPTE 12M–1999 |
Wordclock-/Videoclockeingang | BNC-Buchse |
Eingangsspannung (WORD IN) | TTL-Pegel (5 V) |
Eingangsspannungsbereich (VIDEO IN) | 1 Vpp |
Eingangsimpedanz | 75 Ω ±10 % |
Zulässige Freuquenzabweichung der externen Synchronisationsquelle | ±100 ppm |
Eingangsfrequenz (WORD) | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz |
Framerate (VIDEO) | 24/25/29,97/30 Frames/s (NTSC/PAL Blackburst, HDTV Tri–Level) |
Wordclock-/Videoclockausgang bzw. -durchgang (WORD/VIDEO THRU/OUT) | BNC-Buchse, Ausgang schaltbar OUT/THRU (OUT nur für Wordclockausgang) |
Eingangsspannungsbereich | TTL-Pegel (5 V) |
Ausgangsimpedanz | 75 Ω ±10 % |
Ausgangsfrequenz (WORD) | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz |
Frequenzstabilität | ±10 ppm oder weniger (Ta = 20 °C) |
Netzwerkanschluss (ETHERNET) | RJ45 |
Kompatibilität | 100BASE-TX, 1000BASE-T |
Tastaturanschluss | Mini-DIN-Buchse (PS/2) |
USB | USB, Typ A, 4-polig |
Protokoll | USB 2.0 High Speed (480 MBit/s) |
Fernbedienungsanschluss (REMOTE) | RJ45 |
Betriebsspannung | 13 V |
Signal | LVDS seriell |
Umfang der Übertragung | Anzeigeinformationen für das Display, asynchrone serielle Steuersignale, Port-Steuersignale |
Leistungsdaten Audio | |
Frequenzbereich, Analogeingang bis Analogausgang | 20 Hz bis 20 kHz ±0,5 dB (Fs = 44,1/48 kHz, JEITA, Aufnahme und Wiedergabe) |
20 Hz bis 40 kHz +0,5 dB/–2 dB (Fs = 88,2/96 kHz, JEITA, Aufnahme und Wiedergabe) | |
20 Hz bis 80 kHz +0,5 dB/–5 dB (Fs = 176,4/192 kHz, JEITA, Aufnahme und Wiedergabe) | |
Verzerrung, Analogeingang bis Analogausgang | 0,005 % oder weniger (JEITA, Aufnahme und Wiedergabe) |
Fremdspannungsabstand, Analogeingang bis Analogausgang | >100 dB (JEITA, Aufnahme und Wiedergabe) |
Stromversorgung und sonstige Daten | |
Netzspannung | AC 100–240 V, 50–60 Hz |
Leistungsaufnahme | 22 W |
Abmessungen (B × H × T) | 483 mm x 94 mm x 314 mm |
Gewicht | 4,9 kg |
Betriebstemperaturbereich | 5–35 °C |
318-2444
Elektrowelt 24 |