Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: Neumann KMS 104 D
| Technische Daten | |
| Typ | Digitales Bühnenmikrofon |
| Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
| Richtcharakteristik | Niere |
| Übertragungsbereich | 60 Hz ... 20 kHz |
| Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 47 dBFS |
| Ersatzgeräuschpegel, CCIR | 27 dB |
| Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet | 16 dB-A |
| Grenzschalldruckpegel bei 0 dBFS (rel. 94 dB SPL) | 141 dB SPL |
| Grenzschalldruckpegel mit 18 dB Vordämpfung (RCS) (bezogen auf 94 dB SPL) | 159 dB SPL |
| Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL) | 67 dB |
| Maximale Ausgangsspannung | 12 dBu |
| Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL) | 78 dB |
| Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
| Gewicht | ca. 300 g |
| Durchmesser | 48 mm |
| Länge | 180 mm |
| A/D-Wandlung | Patentiertes Neumann-Verfahren, 28 Bit interne Wortbreite |
| Digitale Signalverarbeitung | Fixed-point,variable interne Wortbreite von 28 bis 60 Bit |
| Sampling-Raten | 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz |
| Ausgangsdatenformat | 24 bits as per AES/EBU (AES 3) |
| Latenzzeit: 44,1/48 kHz | 41 samples |
| Latenzzeit: 88,2/96 kHz | 49 samples |
| Latenzzeit: 176,4/192 kHz | 99 samples |
| Synchronisation: Freilaufend (asynchroner Betrieb), Frequenzgrundgenauigkeit | ± 25 ppm |
| Synchronisation: Synchroner Betrieb, Ziehbereich | min. ± 100 ppm |
| Arbeitsspannungsbereich | +7 V to +10,5 V |
| Stromverbrauch | max. 150 mA (DDP) |



