
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KD-X451BT
Kompaktformat

Das neue JVC-Radio verzichtet auf das CD-Laufwerk und kommt so mit einer geringen Einbautiefe aus.
Optisch setzt das KD-X451DBT auf bewährtes JVC-Design. Für die Lautstärke gibt es einen großen Drehregler, die zentrale Tastenwippe erlaubt den Direktzugriff auf die Telefonfunktion sowie den Digitalradio- Empfänger für DAB+. Die Farbe der Tastenbeleuchtung kann per RGB-Einstellung frei gewählt werden, das Display dagegen leuchtet stets weiß und ist mit hohem Kontrast in allen Situationen gut ablesbar.
Digitalradio
Die beiden Tuner für Digitalradio DAB+ und Analogrundfunk UKW arbeiten wie bereits von den Vorjahresmodellen gewohnt perfekt zusammen. Reißt der DAB-Empfang ab, so schaltet das Radio automatisch auf UKW um, falls der gehörte Sender dort ebenfalls ausgestrahlt wird. Sobald Digitalradio wieder empfangbar ist, wird auf DAB+ zurückgeschaltet. Der Tunerwechsel erfolgt dabei dank „Seamless Blending“ unterbrechungsfrei und ohne Lautstärkesprünge fast unhörbar.
Konnektivität
Zu Smartphones nimmt das JVC Kontakt via Bluetooth und USB auf. Sowohl bei Android als auch bei iOS kann der Musikplayer des Handys komfortabel übers Radio gesteuert werden. Spotify Connect erlaubt die Benutzung des Musik-Streamingdienstes. Wer möchte, kann nach Installation der JVC-Remote-App auch das Radio über ein gekoppeltes Smartphone steuern. Wie bei JVC-Bluetooth-Radios üblich, können zum Freisprechen zwei Telefone gleichzeitig gekoppelt werden, zum Musikstreaming via A2DP sogar fünf. Zur optimalen Anpassung des Klangs an akustische Gegebenheiten und Hörgeschmack bietet das KD-X451DBT einen digitalen Signalprozessor. Dieser bietet u.a. eine Dreiwege-Aktivweiche, semiparametrischen 13-Band-Equalizer, fünfstufigen Bass-Boost, zweistufi ge Loudness sowie sogar eine digitale Laufzeitkorrektur.
Fazit
Als moderner Mediareceiver setzt der neue JVC KD-X451DBT ganz auf digitale Unterhaltung. Die Musiksignale vom Digitalradio DAB+, von USB-Sticks oder natürlich vom Smartphone werden im DSP optimal verarbeitet und in sehr guter Klangqualität wiedergegeben. Zudem passt es mit seinem kurzen Gehäuse problemlos in jeden DIN-Schacht.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-X451BT
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
JVC KD-X451BT

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | JVCKenwood, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988100 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.4 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 510 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.01 |
SNR (A) | 97 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.07 |
SNR (A) | 64 |
Übersprechen (dB) | 44 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Ja / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/13 |
Pre-outs | 4 |
Frequenzweichen | HP/ TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | DAB+ |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Digitaler Klangspezialist“ |