
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer MVH-330DAB
Preiswertes Digitalradio

Mit dem MVH-330DAB bietet Pioneer eine günstige Möglichkeit, im Auto auf Digitalradio DAB+ umzusteigen. Konzentration auf das Wesentliche heißt hier die Devise.
Nicht jeder benötigt im Auto ein kostspieliges Monitorgerät mit Navigation und allem drum und dran. Wer nicht täglich im Außendienst-Einsatz ist, dem genügt meist die Navigation auf dem Smartphone. Und um Musik oder Nachrichten zu hören oder auch zum Telefonieren benötigt man weder Bildschirm noch Touchscreen. Da reicht ein deutlich günstigeres Autoradio im DIN-Format. Doch wenn das vorhandene Radio schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, ist in der Regel kein Digitalradio DAB+ an Bord. Und darauf sollte man nicht verzichten, wenn man unterwegs rauschfrei Radio hören möchte.
Digitalradio
DAB+ hat sich mittlerweile in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern zum führenden Radio-Standard entwickelt. DAB+ bietet gegenüber dem analogen UKW-Rundfunk zahlreiche Vorteile, und vor allem viele neue kostenfreie Programme. Dank der digitalen Übertragungen lassen sich pro Frequenz bis zu 16 Sender übertragen.

Reduce to the max
Um den Umstieg auf DAB+ möglichst einfach und preiswert zu gestalten, hat sich Pioneer beim MVH-330DAB ganz auf das Wesentliche konzentriert. Der Verzicht auf meist unbenutzte Spielereien ermöglicht die günstige unverbindliche Preisempfehlung von 109 Euro. Und auch der Einbau des Media-Receivers wurde möglichst einfach gehalten. Pioneer verzichtet zeitgemäß auf ein CD-Laufwerk. so dass das Gehäuse sehr kurz baut und sich in jedem DIN-Schacht ausreichend Platz für das MVH-330DAB findet.
Bluetooth
Das zweite Ausstattungs-Highlight neben dem Digitalradio-Empfänger ist das integrierte Bluetooth-Modul des MVH-330DAB. Über das beiliegende externe Mikrofon ermöglicht es Freisprechen in sehr guter Qualität für beide Seiten. Zudem bietet es drahtloses Audiostreaming von Smartphone oder Tablet. So können das Musikarchiv des Handys oder auch Musik-Streamingdienste wie Spotify über die HiFi-Anlage im Auto gehört werden.
USB und Aux
Wer sein Android-Telefon lieber per Kabel verbinden möchte, der wird mit der USB-Buchse in der Radiofront fündig. Hierüber kann direkt auf die auf dem Smartphone gespeicherte Musik zurückgegriffen werden. Selbstverständlich wird das Telefon zugleich geladen. Den Zugriff auf den Mediaplayer des iPhones unterstützt das MVH-330DAB nicht, hier muss das Musik-Streaming per Bluetooth erfolgen. Die Ladefunktion ist auch hier gegeben. Neben der USB-Schnittstelle ziert die Front des Pioneer ein analoger Aux-Eingang im Mini-Klinken-Format.
Audio
Bei der Audio-Ausstattung konzentriert Pioneer sich beim MVH-330DAB auf das Wesentliche. Die Rückseite bietet ein Paar Vorverstärkerausgänge für externe Endstufen. Zur Klangjustage stehen Balance, Fader, Loudness sowie Bass- und Höhenregler zur Verfügung. Neben den komprimierten Formaten MP3, WMA und AAC spielt das Pioneer auch Musik in WAV und FLAC ab.
Fazit
Das Pioneer MVH-330DAB macht den Umstieg auf Digitalradio DAB+ leicht und preisgünstig. Über Bluetooth und USB nimmt es zudem mit dem Smartphone Kontakt auf und ermöglicht Freisprechen und digitale Musikwiedergabe in guter Qualität.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Pioneer MVH-330DAB
Preis: um 110 Euro

Mittelklasse
Pioneer MVH-330DAB

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
- USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
- Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 913333 |
Internet | www.Pioneer-car.eu/de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung/W | 15 |
Ausgangsspannung | 1.4 |
Ausgangsimpedanz | 640 |
USB | |
THD+N (%) | 0,04 |
SNR (A) | 89 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.04 |
SNR (A) | 66 |
Übersprechen (dB) | 40 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute/GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregler | Ja |
param./graf. EQ Bänder | 0/2 |
Pre-outs | 2 |
Frequenzweichen | Nein |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | FLAC |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Kommentar | „Preiswerter Umstieg auf DAB+“ |