
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz SR5007
Volltreffer

Die neue 7er-Serie der Marantz-AV-Receiver ist jetzt fertig. HEIMKINO stellt Ihnen den SR5007 ausführlich vor, der sich in der Spitzenposition der 800-Euro-Preisklasse behaupten will.
Der SR5007 reiht sich mit dem Gerätedesign und dem „Bullaugen-Display“ nahtlos in die Reihe der aktuellen Marantz-Geräte ein. Er unterscheidet sich bei Betrachtung der Front von der seines Vorgängers lediglich durch den hinzugekommenen HDMI-Anschluss, über den sich nun Spielkonsolen oder Videocams rasch am Receiver anschließen lassen. Das rückwärtige Anschlussfeld wurde neu konzipiert und weist nun zwar einen HDMI-Eingang weniger auf, dafür steht erfreulicherweise nun ein 7.2-Vorverstärkerausgang zur Verfügung, so dass bei Bedarf sämtliche Signale an externe Endstufen weitergereicht werden können. Bei den Lautsprecheranschlüssen sind beim SR5007 die laut Kundenbefragung so gut wie gar nicht benutzten „Speaker B“-Terminals entfallen.



Setup & Multimedia
Der neue Einrichtungsassistent ist wie das gesamte Bildschirmmenü noch benutzerfreundlicher geworden und gibt auch technisch unbedarften Benutzern wertvolle Hilfe für die optimale Einrichtung des Receivers. Vorrangig nimmt Audyssey MultEQ XT dem Anwender die Hauptarbeit des perfekten Abgleichs auf die angeschlossenen Lautsprecher durch die automatische Einmessung und Raumkorrektur ab. Praktisch ist die HDMI-Durchschleif-Funktion, wenn der Receiver im Standby-Betrieb verbleiben soll und Bild und Ton nur vom Fernseher ausgegeben werden sollen. In Sachen Multimedia verwöhnt der SR5007 mit dem Empfang von Internet-Radiostationen, den Zugang zu Flickr und last.fm sowie durch AirPlay und Musikstreaming aus dem Heimnetzwerk. Über USB lässt sich die auf einem iDevice oder Stick gespeicherte Musik wiedergeben. Musikfans werden die Fähigkeit des Receivers schätzen, auch FLAC-Dateien (32/44,1/48/88,2/96 kHz) wiedergeben zu können. Flac-HD, Apple-Lossless und Gapless folgen durch ein Software-Update im November. Ganz neu ist die Implementierung von Spotify, der Musikbibliothek mit Millionen an Songs.
Klang
Kann der SR5007 auch im Klang die hervorragenden Benotungen seines Vorgängers toppen? Dazu haben wir die gleiche Musik- und Filmsoftware wie vor rund einem Jahr beim Test des SR5006 benutzt. Diana Kralls Livekonzert bekommt mit dem SR5007 noch mehr Intensität und Feinzeichnung der Instrumente. Kraftvoll und dynamisch bereitet der Receiver die schnellen Swing-Stücke auf. Tron, der mit unglaublichem Tiefbass versehene Film auf Blu-ray, wird über den SR5007 zu einem fühlbaren Filmerlebnis, der das Heimkino beben lässt. Auch hierbei wird der gesamte Filmton noch dynamischer und packender wiedergegeben.
Fazit
Respekt! Der SR5007 ist aktuell der beste AV-Receiver, den man für 800 Euro kaufen kann. Die topmoderne Ausstattung und die hervorragende Wiedergabe von Filmton und Musik machen ihn zu einem echten Volltreffer.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR5007
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
Marantz SR5007

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Marantz, Osnabrück |
Telefon | 0541 404660 |
Internet | www.marantz.de/de/pages/home.aspx |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/161/375 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10.1/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 186/150 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 121/103 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.3 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.3 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0064 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0057 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 81.7 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 79.7 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 82 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 60 MHz/1,4a, Ausgang mit ARC/AV |
Dämpfungsfaktor: | 76 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.2/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 211 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 2/ Nein / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band, graph. |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 4/ Nein /8-K./2/2 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 2/0/2/5 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/0/0/1/0/1/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Ja / Ja |
Klangregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI/ deutschsprachig | Nein / Nein / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/ Nein /SW / S |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sehr guter Klang |
+ | + AirPlay/App-Steuerung |
+ | + 4k-fähig |
Klasse: | Oberklasse |
Testurteil: | überragend |