
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenMit dem STR-DN1030 stellt Sony den ersten WLAN-fähigen AV-Receiver im Preissegment um 600 Euro vor. Was diese interessante AV-Zentrale damit für Möglichkeiten bietet und wie sie klingt, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
Mittlerweile bietet nahezu jeder moderne Heimkino-Verstärker einen Netzwerkanschluss, um Inhalte aus dem Heimnetzwerk oder dem Internet zu streamen. Die Räume, in denen ein Heimkino eingerichtet wird, bieten allerdings oftmals nicht die Gelegenheit, diese Geräte ans Netzwerk anzuschließen. Entweder müssen dazu erst die entsprechenden Kabel verlegt oder entsprechende Zusatzgeräte (zum Beispiel Powerline-Adapter) angeschafft werden.
Multimedia & Ausstattung
Der STR-DN1030 schafft Abhilfe, denn er vermag sich sowohl per Kabelanschluss als auch drahtlos mit dem Router zu verbinden und somit online zu gehen. Die Einrichtung dazu erfolgt über das englischsprachige GUI, über das auch sämtliche anderen Einstellungen des Receivers vorgenommen werden können. Sofern die IP-Adressvergabe über den Router automatisch per DHCP erfolgt, ist der Receiver direkt nach dem Anschluss bereits im Netz. Alternativ lässt sich ihm natürlich auch eine feste IP-Adresse für die LAN- oder WLAN-Verbindung zuweisen. Er kann dann Internet-Radiostationen (vTuner-verwaltet) empfangen, Musik im WAV-, MP3-, AAC- oder WMA-Format von freigegebenen Verzeichnissen auf PCs oder NAS-Platten streamen und Musik oder Videos aus dem „Sony-Entertainment- Network“-Dienst (direkt über die Taste „SEN“ der Fernbedienung zu erreichen) wiedergeben. Hierbei kommen auch Klassikfans voll auf ihre Kosten, denn dieser Dienst beinhaltet den Zugang zu den Konzerten der Berliner Philharmoniker in Berlin. Dazu bietet der STR-DN1030 sogar ein eigenes DSP-Programm, mit dem der Raumklang in der Berliner Philharmonie zu Hause simuliert werden kann. Einige Dienste sind kostenpflichtig.Per Airplay und USB-Direktanschluss lassen sich die Musikinhalte von iPhone & Co. wiedergeben.
Rückseitig verfügt der Receiver über fünf 3D-fähige HDMI-Eingänge, einen ARC-fähigen HDMI-Ausgang sowie über diverse weitere analoge und digitale Anschlussmöglichkeiten. Aus der Videosignalverarbeitung hält sich der STR-DN1030 heraus und gibt die Signale so an den Fernseher oder Beamer weiter, wie sie ihm zugespielt werden. Ausgenommen ist natürlich die Konvertierung der eingehenden Videosignale auf HDMI. Dies ist mit dem integrierten Faroudja-Deinterlacer möglich.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |