Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (Sony Pictures)
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen
Wenn die Aardman-Studios einen Stop-Motion-Plastilinfilm im Piratenmilieu ansiedeln, muss sich Johnny Depp warm anziehen.
Piraten sind die Schrecken der sieben Weltmeere und ein gemeines Lumpenpack, das es vor allem auf die mit Schätzen beladenen Schiffe von Königin Viktoria abgesehen hat. Kein Wunder, dass die Queen „Ich hasse Piraten!“ zu ihrem Leitspruch gemacht hat und allen Freibeutern endgültig den Garaus machen will. Der ungeheuer motivierte Piratenkapitän namens „Piratenkapitän“ will allen Gefahren zum Trotz den Titel „Pirat des Jahres“ gewinnen. Doch das Glück begünstigt die gerisseneren oder hübscheren Kontrahenten wie Black Bellamy und Cutlass Liz. Da bleibt dem Freibeuter nur noch der Rückzug auf sein abgehalftertes Schiff mit einer Crew, die den gemütlichen „Schinkenabend“ mehr schätzt, als zu brandschatzen und Schiffe zu plündern.


Bild und Ton
Ähnlich den computeranimierten Filmen ist auch hier das Bild nahezu perfekt. Die Farben sind ebenso kräftig wie die Kontraste, und die Schärfe lässt jedes Detail, jede Struktur der Piraten, ihrer Bärte oder Klamotten erkennen. Der Tonsektor liefert dazu sattes Fundament bei Kanonenschlägen und effektvolles Rasseln der Säbel oder der Golddukaten. Atmosphärische Geräusche und der tolle Punksoundtrack machen die Sache rund.
3D-Effekt
Die 3D-Darstellung des Aardman-Streifens gelingt ebenfalls hervorragend. Ohne zu dick aufzutragen, ist das Innere des Schiffs deutlich plastischer und die Figuren stehen sauber und räumlich in ihren Kajüten und an Deck. Doppelkonturen oder andere Artefakte sind nicht auszumachen.
Extras
Die Making-of-Features der Aardman-Studios-Filme könnten Stunden dauern. Zu beobachten, mit welcher Geduld und Akribie die Knetfiguren millimeterweise in Position gebracht werden, nur um 1/24- Sekunde Bildmaterial zu bekommen, ist einfach unglaublich. So werden selbst die knapp 21 Minuten des Features „Von Stop bis Motion“ zum Hochgenuss.
Fazit
Großartiger Filmspaß für jung und alt: Dank umsichtig eingesetzter Digitalund 3D-Effekte, büßt „Piraten“ nichts vom liebgewonnen „Knetmännchen-Stop-Motion-Charme“ der vorangegangenen Aardman-Filme ein.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (Sony Pictures)

Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (Sony Pictures)
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




