
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTV“, das mittels mehrerer kleiner Apps Zugriff auf verschiedene Internetdienste bietet. Das Angebot soll in Zukunft schnell ausgebaut werden; derzeit steht mit Youtube, Facebook, Wetterinformationen und Picasa-Webalben bereits eine Grundausstattung zur Verfügung.
25
Anzeige
REVOX STUDIOART S100: Eindrucksvolle Klangqualität für Heimkino und Musik
>> Mehr erfahren
Bild & Ton



>> Mehr erfahren
Bereits die letzte Generation von Samsung-Playern konnte mit einer hervorragenden Bildqualität punkten, bei der auch die Wiedergabe von DVDs nicht vernachlässigt wurde. Glücklicherweise konnte man dieses Niveau auch beim neuen Top-Modell halten und vielleicht hier und da sogar noch etwas verbessern. Das Upscaling von SD-Bildern gelingt wirklich ausgesprochen gut und praktisch fehlerfrei, so dass es oft die richtige Wahl sein dürfte, diese Aufgabe vom Player und nicht vom Fernseher erledigen zu lassen. Mit HD-Material von Blu-ray wird das Bild naturgemäß noch einmal deutlich besser. Dabei gefällt vor allem, dass der Samsung trotz kräftiger Farben, hoher Brillanz und knackscharfen Details nie die Anmutung des Ausgangsmaterials zerstört. Ein schönes Beispiel hierfür ist der Zockerfilm „21“, dessen Handlung ständig zwischen dem winterlich-kühlen Boston und dem bombastisch bunten Las Vegas pendelt und dessen unterschiedliche, sehr bewusst eingesetzte Lichtstimmungen der BD-C6900 nachgerade perfekt herausarbeitet.
Und was ist mit 3D?
Jetzt haben wir Sie aber lange genug auf die Folter gespannt, und zugegebenermaßen mussten auch wir uns ernsthaft zusammenreißen, zunächst den normalen Testablauf eines Blu-ray-Players durchzuführen und nicht sofort mit der Shutterbrille auf der Nase loszulegen. Zum Test stand uns der 3D-fähige Fernseher UE-46C7700 von Samsung nebst bereits erwähntem 3D-Starterkit zur Verfügung. „Monster und Aliens“ wird der erste in Deutschland erhältliche 3D-Film sein, der den neuen Blu-ray-Standard und den „Multiview Video Codec“ (MVC) nutzt. Eine endgültige Version des Films gab es zum Zeitpunkt des Tests leider noch nicht, dafür aber eine Demo-Disk mit zahlreichen Ausschnitten, die Lust auf mehr machen. Mit den ganzen Pseudo-3D-Veröffentlichungen der letzten Monate, denen irgendwelche Pappbrillen beiliegen, hat dieser Standard zum Glück überhaupt nichts gemeinsam. Für jedes Auge steht die volle Full-HD-Auflösung zur Verfügung, und es entsteht so ein räumlicher Eindruck, wie man ihn bisher nur aus dem Kino kannte. Die im 60-Hz-Rhythmus auf- und zuklappenden Shuttergläser reduzieren zwar die wahrgenommene Helligkeit um etwa die Hälfte, doch ein moderner LCD-Fernseher hat mehr als genug Leuchtreserven, um das auszugleichen. Also kann man sich ganz bequem dem Erlebnis hingeben, und das ist auch gut so.
Preis: um 400 Euro
Spitzenklasse
05/2010 - Olaf Adam