
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenEin Blu-ray-Player bietet längst mehr als das Abspielen von Scheiben verschiedenster Herkunft, längst ist er zum Bindeglied zwischen Smartphone, PC, Internet und dem Bildschirm oder Beamer geworden. Und weil die geballte Technik, die dazu notwendig ist, immer weiter miniaturisiert werden konnte, macht ein Player, wie der Samsung BD-J7500 im schlanken Understatement-Gehäuse alles andere als den Boliden im Wohnzimmer.
Mit knapp 250 Euro ist das Ende der Fahnenstange erreicht, zumindest bei Samsung und zumindest bei nativer FullHD-Auflösung. Ein Player, der 4K nativ abspielen kann, ist bei den Koreanern in der Mache und wäre das nächste Stepup zum BD-J7500. Entsprechend vollgestopft ist der Spitzenplayer daher mit Ausstattung, die bis dato gern das doppelte kostete – selbst bei Samsung.
Ausstattung und Bedienung
Beim Blick von vorn auf den Player vermutet man ein hardwareseitig eher rudimentär ausgestattetes Gerät, was zugegebenermaßen erstmal durch sein schönes Gehäuse ins Auge fällt. Nicht umsonst wurden einige Teile des Kunststoffdeckels rauchglasähnlich gehalten, so dass man bei näherem hinsehen einen, wenn auch dezenten Blick auf die elektronischen Bauteile werfen kann. Die USB-Schnittstelle an der Front gehört selbst bei solchen Schönlingen längst zu Standard; die zweit HDMI-Schnittstellen auf der Rückseite allerdings lassen da schon tiefer blicken, zumal sich eine davon ganz audiophil als reine Audio-Schnittstelle nutzen lässt. Außerdem ist der Player dank analoger in der Lage, die Surround-Anlage direkt anzusteuern, inklusive eines kompletten Setups, versteht sich. Wer möchte, kann mit Hilfe der „Tools“-Taste auf der Fernbedienung neben diversen Presets für die Bildparameter auch eine Benutzerdefinierte Einstellung nach seinem Geschmack vornehmen, was durchaus sinnvoll erscheint, zumal der Player neben diversen Onlineformaten auch Inhalte von Smartphone und Co. wiedergeben kann. Hier spielt die Bedienoberfläche ihr ganzes Potenzial aus; dem Screen-Morroring hat man sogar eine separate Schaltfläche gewidmet. Nach deren Betätigung werden Sie höflich gebeten, doch die entsprechende App auf dem Smartphone zu installieren, anschließend lässt sich der komplette Bildinhalt über den BD-J7500 auf den Beamer oder Fernseher übertragen. Bei aller Funktionsvielfalt bleibt doch ein kleiner Wermutstropfen; der Samsung Player ist zwar dank Schnellstartfunktion binnen weniger Sekunden betriebsbereit, auch durch die meisten Menüpunkte gelangt man zügig, nur bei der Kapitelauswahl oder beim Zappen durch das Blu-ray Menü gibt sich der Player recht träge, was sich auch nach dem Update der Firmware nicht spürbar verbesserte, da bleibt also noch Spielraum zum Feintuning.
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

08/2016 - Thomas Johannsen