Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Ground Zero GZRA 1.600D, Ground Zero GZRA 2.200G, Ground Zero GZRA 4.100G
Detailarbeit
Die Radioactive-Serie von Ground Zero markiert den Aufstiegsbereich der Egmatinger Spezialisten. Es ist schön, mal wieder etwas Neues aus dieser Serie präsentiert zu bekommen. Und es sind nicht etwa nur aufpolierte und mit einem weiteren Buchstaben im Namen versehene alte Bekannte, sondern ganz neue, sehr schnuckelige Amps bei uns angekommen.
So richtig superwinzig sind sie ja nicht, „vollformatig“ jedoch ebenso wenig. Ich neige dazu, sie aufgrund ihrer Abmessungen als „problemlos verbaubar“ zu bezeichnen, wobei die bloße Physis hoffen lässt, dass man ihnen doch nennenswerte Leistungen entlocken kann. Das bringt mich zu dem, was man sofort beschreiben kann: dem Äußeren. Aus irgendeinem Grund muss heute ja alles aussehen wie ein iPod. Tatsächlich erinnern auch die 3 nagelneuen Radioactive-Endstufen aus Egmating aufgrund ihrer Form und hochglanzschwarzen Oberfläche an den Player aus Cupertino.
Doch Gott sei Dank haben diese Endstufen nichts mit Apps, Podcasts oder Gadgets zu tun, sondern mit ernsthafter, anspruchsvoller Beschallung eines Fahrzeuginnenraums. Drei Stück haben wir zu Tests bekommen, das ist die derzeit erhältliche komplette Serie. Im Programm ist je eine Vier- und eine Zweikanalendstufe sowie ein Monoblock. Normalerweise bedeutet das: Zweimal Class-A/B und einmal Class-D, Sie ahnen jedoch, dass es in diesem Fall etwas anders ist. Die beiden Mehrkanalendstufen arbeiten nämlich nach dem sogenannten Class-G-Prinzip. Wie Sie noch lesen werden, ist das vom grundsätzlichen Aufbau her nicht viel anders als bei klassischen Verstärkern, aber da ist noch ein nicht zu vernachlässigendes Detail.Effizienz dank Class G
Verstärkt wird bei einer solchen Endstufe ganz normal mit bipolaren Transistoren in Emitterschaltung, ein bisschen Ruhestrom und einem Schaltnetzteil. Das Besondere, und das ist gerade aus moderner Sicht nicht zu vernachlässigen, ist das Nachregeln der Betriebsspannung in mehreren Schritten. Dafür werden im Verstärker mehrere Betriebsspannungen erzeugt, die dann je nach Leistungsbedarf auf die Endstufen gegeben werden. Wenn der Verstärker wenig braucht, wird er mit wenig Saft versorgt, soll es mehr sein, schaltet die Versorgungsspannung auf ein höheres Niveau. Auf diese Art erhöht sich die Effizienz, zumindest im niedrigen Leistungsbereich. Und höhere Effizienz bedeutet weniger Stromverbrauch und weniger Hitzeentwicklung – beides Dinge, die ein moderner Verstärker gern auf der Packung stehen hat. Ein Teil des Class-G-Designs sitzt auf senkrecht zur Platine stehenden Tochterplatinen; die Beschriftung lässt vermuten, dass auf diesen Platinchen die Kanalspannung geschaltet wird, die für die unterschiedlichen Zustände auf die Endstufen-Kollektoren gegeben wird. Dank Verwendung von SMD-Bauteilen ist dieser erhöhte Schaltungsaufwand auf relativ geringem Platz realisierbar. Trotz der ausgesprochen kompakten Abmessungen ist noch viel Luft zwischen den Baugruppen, aus thermischer Sicht ist das sicher nicht verkehrt. Dessen ungeachtet ist man ja immer wieder verblüfft, wie klein heutzutage eine 100-Watt-Endstufe sein kann. Wenn man sich die reine Verstärkersektion ansieht, wird einem das auch in diesem Fall wieder bewusst. Ein Kanal nimmt in etwa so viel Platz ein wie eine Spielkarte. Doch trotz aller Effizienz braucht man natürlich eine ordentliche Stromversorgung. Im oberen Leistungsbereich muss so eine Endstufe schließlich ähnlich arbeiten wie ein herkömmlicher Class-A/B-Verstärker. Keine Sorge, die Netzteile sind durchweg vertrauenerweckend, liefern stets genug Saft für die Verstärkersektion. Das lässt sich auch messtechnisch belegen beziehungsweise im Labor ermitteln.
Labor
Im Labor herrscht, das dürfen wir vorwegnehmen, Friede, Freude, Eierkuchen, was an den guten bis sehr guten Eindrücken liegt, die die drei hinterlassen. Verzerrungen sind den Radioactive-Amps fremd, Klirr liegt mit Werten um die 0,02 – 0,03 Prozent jeweils auf einem sehr geringen Niveau. Die Vierkanal, übrigens die kleinste Endstufe der Serie, liefert an die 70 Watt an vier Ohm – das ist für einen dezenten und doch recht pegelstarken Einbau genau richtig. Ihre Stereoschwester kann etwas mehr, lässt sich mit einer Brückenleistung von über 300 Watt sogar auch als Bassendstufe einsetzen – mit tief einstellbarem Hochpass, Bassboost und Kabelfernbedienung ist man dann sogar komplett ausgestattet. Bandpässe, beispielsweise für Kickbässe, sind mit den Filtern auch im Bereich des Möglichen, der Tieftonfilter lässt sich bis 500 Hz einstellen. Wer für den Bassbereich lieber einen Spezialisten zurate zieht, nimmt die 1.600D, die dann etwas mehr Leistung rausdrücken kann. In Zahlen ausgedrückt sind das bis knapp 600 Watt, die man an einem Ohm geliefert bekommt – dB-Drag geht nicht, richtig laut hingegen schon. Ein Subsonicfilter schützt Subwoofer in den allertiefsten Lagen und natürlich ist auch sie fernbedienbar. Im Labor konnten wir uns auch schon ein erstes Bild vom Class-G-Konzept machen. Tatsächlich konnte man die drei Endstufen auch nach längeren Messroutinen problemlos anpacken – sie sind gerade einmal handwarm geworden. Bei der 1.600D hat uns das nicht weiter verwundert; offensichtlich geht das Class-D-Konzept der beiden anderen voll auf. Man muss den Endstufen schon einiges antun, wenn man die Lüfter anspringen sehen will – in der Regel bleiben die drei so kühl, dass er ausbleibt. Das Tolle an den drei Amps ist, dass es sich offensichtlich um absolut vollwertige Endstufen handelt, die nennenswerte Leistungsausbeuten ermöglichen und dabei trotzdem so klein sind, wie es nur geht.
Klang
Effizienz in Sachen Strom war uns beim Hörtest natürlich erst mal egal – eine Einstufe muss klingen. Und das tun sie, alle drei! Die beiden Fullrange- Endstufen klingen tendenziell sehr ähnlich, wobei die GZRA2.200G aufgrund höherer Leistungsreserven natürlich etwas lauter spielen kann und besonders dynamische Aufnahmen noch etwas souveräner meistert. Von der 2.200G kann man aus klanglicher Sicht sowieso richtig Fan werden, sie hat genug Kraft, auch leistungshungrige Komposysteme mühelos anzutreiben, sie musiziert dabei auf einem Niveau, das sich gewaschen hat. Klar, stabil, räumlich perfekt und mit toller Auflösung gesegnet. Sie durfte sowohl bunt schillernde High-End-Musik à la Diana Krall als auch Software der härteren Gangart von Motörhead verdauen und tat dies jedesmal mit Freuden. Die Mono, nichts anderes hatte ich nach den Messungen erwartet, bietet das kräftige, perfekt zu den beiden Spielpartnern passende Fundament. Trockenen, stabilen und mächtig tiefen Bass aus hübschen kleinen Endstufen zu erwarten, ist keine Selbstverständlichkeit – sie meistert‘s mit Souveränität.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
So sieht also moderner Endstufenbau aus. Die Radioactive-Verstärker wollen gar nicht die ultrakompakten, kompromissbehafteten Problemlöser sein, sondern überzeugen uns eher durch intelligente Technik, Effizienz und nicht zuletzt durch den vollwertigen, sauberen Klang.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ground Zero GZRA 1.600D
Preis: um 350 Euro
Spitzenklasse
Ground Zero GZRA 1.600D
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Ground Zero GZRA 2.200G
Preis: um 300 Euro
Spitzenklasse
Ground Zero GZRA 2.200G
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ground Zero GZRA 4.100G
Preis: um 300 Euro
Spitzenklasse
Ground Zero GZRA 4.100G
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTCL ist ein weltweit führender Hersteller von Mini-LED-TVs. Die eigenen Produktionsstätten gehören zu den modernsten Fernseher-Fabriken der Welt. Wir testen das Premiummodell C855 in 75 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Hotline | 09091 5020 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | Mono |
Leistung 4 Ohm (x4) | 224 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 365 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 501 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 305 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 12 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.171 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.119 |
Rauschabstand dB (A) | 75 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 99 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 98 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 105 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 101 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 97 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 5-250 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | 5-50 Hz |
Phaseshift | 0-180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 250/190/46 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Pieksaubere Bassendstufe mit guten Leistungswerten und Top-Ausstattung“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Kontakt | 09091 5020 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 98 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 153 |
Leistung 1 Ohm (x2) | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 306 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 310 |
Empfindlichkeit min. V | 13 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.028 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.023 |
Rauschabstand dB(A) | 83 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 131 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 137 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 128 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 130 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 131 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 124 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 40-500 Hz |
Hochpass in Hz | 5-4000 Hz |
Bandpass in Hz | 5-500 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessung (L x B x H in mm) | 270/190/46 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die Radioactive-Endstufen sind technisch innovativ und klanglich top“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Hotline | 09091 5020 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 65 |
Leistung 2 Ohm | 94 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 131 |
Empfindlichkeit max. mV | 310 |
Empfindlichkeit min. V | 13 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.032 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.036 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 111 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 121 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 119 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 118 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 106 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 103 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40-500 Hz |
Hochpass | 5-4000 Hz |
Bandpass | 5-500 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | -- |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 230/190/46 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die Radioactive-Endstufen sind technisch innovativ und klanglich top“ |