Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZCA 4.200-4
Ground Zero GZCA 4.200-4
Ground Zero nimmt mit der GZCA 4.200-4 am Test teil, dem jüngsten Mitglied der auf Leistung getrimmten Competition-Serie. Bereits vorgewarnt durch die Erfahrungen mit den Competition- Monos und -Zweikanälern gehen wir trotz des unscheinbaren Auftritts der GZCA 4.200-4 mit gehörigem Respekt an die Sache. Nach dem Aufschrauben des sehr kompakten Alugehäuses erwartet uns ein sehr unspektakulärer Innenaufbau. Die GZCA sieht nach nichts aus, auch der anfängliche Verdacht, dass unter der Platine noch Bauteile versteckt sind, bewahrheitet sich nicht. Zwei schmächtige Transistörchen pro Kanal müssen reichen, immerhin finden wir 16 Stück davon im Doppelnetzteil, dessen Aufbau mit Ferritkern zwar nicht highendig, aber wirkungsvoll ist. Im Labor brennt die GZCA dann auch ein Leistungsfeuerwerk ab.




Sound
Entsprechend kraftvoll geht es mit der GZCA auch im Hörtest zu. Wenn sie richtig loslegt, bleibt kein Auge trocken. Gerade im Bassbereich schiebt sie ganz enorm Pegel, ohne den Sound aufzuweichen. Die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten bietet keinen Anlass zur Klage, Männerstimmen tönen schön sonor und ein Saxofon klingt lebensecht aus den Lautsprechern. Insgesamt klingt´s mit der GZCA nicht highendig, doch dafür ungemein spaßig und fetzig.
Fazit
Brutale Leistung im kompakten Format.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ground Zero GZCA 4.200-4
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZCA 4.200-4
|
323-2523
Masori |
|
183-978
ARS 24.com |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Ver. Elektronik | 5% | |
| Ver. Mechanik | 5% |
| Vertrieb | Ground Zero |
| Hotline | 08095-873830 |
| Internet | www.ground-zero-audio.com |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 4 |
| Leistung 4 Ohm | 123 |
| Leistung 2 Ohm | 200 |
| Leistung 1 Ohm | 0 |
| Brückenleistung 4 Ohm | 400 |
| Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
| Empfindlichkeit max. mV | 170 |
| Empfindlichkeit min. V | 1,9 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,008 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,014 |
| Rauschabstand dB(A) | 87 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 72 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 71 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 69 |
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 64 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 12 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 80 Hz |
| Hochpass | 80 Hz |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phasesshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautomatik | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,4 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 213/147/46 |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut |
| Car&Hifi | „Brutale Leistung im kompakten Format.“ |




