Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

ESX VE1300.11SP – High-End Verstärker mit DSP


Kraftpaket mit 11 + 1 Kanälen

Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 1
22836

Mit der VE1300.11SP stellt ESX den bisherigen Höhepunkt seiner DSP Familie vor, eine überaus kräftige 11-Kanal Endstufe mit 12-Kanal DSP.

Die Geschichte der neuesten Generation der ESX DSP Produkte hat ihren Ursprung 2021 in zwei unscheinbaren Geräten, die selbst nichts mit einem Signalprozessor zu tun haben. Die DLCs sind High-Low Converter mit der Ursprungsversion des EPS Pro, mit Clipping LEDs, einem riesigen Bauteileaufwand und Impedanzanpassung vorne, hinten und in der Mitte. Dann folgten die kleinen DSPs D66SP und D68SP und QM68SP, die zum günstigen Preis feinste Technik bieten. Schließlich präsentierte ESX 2022 den High- End DSP QL812SP (als QE812SP sogar mit integriertem USB-Musikplayer). Basierend auf dem QL812SP kommt jetzt die VE1300.11SP, eine DSP Endstufe mit eingebautem QL812SP inklusive Bluetooth Streaming. Das mit dem integrierten QL ist dabei wörtlich zu nehmen, denn die VE enthält keine abgespeckte Version, wie es am Markt durchaus vorkommt, sondern einen 1:1 vollwertig übernommenen High-End DSP.

Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 5Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 6Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 7Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 8Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 9
Gleich zwei Analog Devices ADAU1452 übernehmen die DSP Rechenarbeit, ein 32 Bit ARM Prozessor kontrolliert das Ganze. Und als Wandler kommen die besten 32 Bit Velvet Sound Typen von AKM zum Einsatz, nämlich ein AK5558 als ADC und zwei AK4458 als DA-Wandler, hier ist der einzige Unterschied zum QL812SP, der die passenden 6-Kanal Chips verwendet für die 12 Kanäle. Dass in der VE1300.11SP 2 x 8 DACs verbaut sind, hat vermutlich Beschaffungsgründe. Ansonsten hat die Endstufe 8 analoge Eingänge, wahlweise als Niederpegel RCA oder als Hochpegeleingänge. Letztere sind die aufwendigsten Typen am Markt mit dem hauseigenen EPS PRO (Error Protection System), das Diagnose Headunits austrickst durch Vorgaukeln von Lautsprechern und das mit maximal 40 Volt Eingangsempfindlichkeit auch mit den dicksten Werksverstärkern keinerlei Probleme hat. Bei EPS PRO ist dabei nicht nur der Spannungsbereich einstellbar, sondern auch die Eingangsimpedanz, also die Last, die das Quellgerät sieht. 10 Ohm sind für Diagnose Headunits, deren Lautsprechersuche dann keine Fehlermeldung auslöst, darüber hinaus gibt es 150 Ohm für spezielle symmetrisch übertragende Werksverstärker (z.B. VW), die sonst suboptimal funktionieren und 600 Ohm für eine „unsichtbare“ VE1300.1SP, generell das Beste im Sinne von Stör- und Rauschfreiheit, so dass alle vorkommenden Fälle abgedeckt sind. Eine perfekte Impedanzanpassung ist auch Trumpf bei der analogen Signalaufbereitung, denn nur, wenn die Einzelkomponenten perfekte Arbeitsbedingungen vorfinden, können sie perfekt klingen. So passen die Spannungsschalter das Signal optimal für die Potis an, die dann im linearen Bereich arbeiten, und aufwendig ausgesuchte Bauteile mit engen Toleranzen zur Ansteuerung der Armada von Operationsverstärkern, die sich auf der Platine finden verfolgen die gleiche Strategie. Beim DSP geht es dabei um die Ansteuerung der AD-Wandler, die hier im übrigen symmetrisch erfolgt für bestmögliche Messwerte und Klangqualität.   

Die Platine sieht sehr aufgeräumt aus und ist säuberlich aufgeteilt in Netzteil, Verstärkung und Signalaufbereitung. Das hat aber nicht nur damit zu tun, dass hier ordentliche Menschen gearbeitet haben, es steckt ein praktischer Sinn dahinter, nämlich die Kühlung. Alle Leistungsbauteile sitzen natürlich auf der Platinenrückseite am Gehäuse, das aus dickem Aluminium besteht und als Kühlkörper wirkt. Im Gehäuseboden, der ebenfalls aus massiven Aluminium gefertigt ist, sitzen etwas außermittig zwei Lüfter, deren Position so gewählt ist, dass sie eine Art Luftwalze im Gehäuse erzeugen. Genau deswegen stehen die Kondensatoren und Spulen dicht an dicht als Trennwand in der Platinenmitte. Das System ist so ausgeklügelt, dass auch die Luft unter der Platine bewegt wird. Hier wurde ein genau ausgetüftelter Zwischenraum gelassen und im Gehäusedeckel sind sogar Luftleitstege eingegossen! Das sorgt für eine optimale Kühlung der Leistungsbauteile und als Sahnehäubchen gibt es einen „Ext.Fan 12V“ Pin, einen Lüfterausgang, der bei Bedarf hoch geschaltet wird und externe Lüfter ansteuert, falls die Endstufe in engen Verhältnissen installiert ist. Um die Abwärme zu minimieren, kommt in der VE eine neue Spannungsversorgung zum Einsatz, erstmals arbeitet bei ESX eine Endstufe mit einem Step-up Converter statt mit einem Transformatornetzteil, bei dem der eingehende Gleichstrom vom 12 V Bordnetz wechselgerichtet, dann hochtransformiert und dann wieder gleichgerichtet werden muss. Der Step-up Converter umgeht die Wechselstromepisode und schafft direkt eine höhere Gleichspannung, was einen besseren Wirkungsgrad bedeutet. Doch es gibt nicht nur eine dicke Flachdrahtspule im System, sondern deren sechs. Durch die Unterteilung in sechs kleinere Einheiten können diese je nach Leistungsbedarf nach und nach zugeschaltet werden. Die VE läuft also bei kleinen Leistungen mit nur einer von sechs Einheiten, dann mit zwei, und so weiter, bis bei Maximallast alle sechs mit Volldampf laufen. Auch dies ist eine Maßnahme für Effizienz, die heute bei der Entwicklung jeglicher Elektronik eine große Rolle spielt – auch und gerade im Zeitalter der Elektromobilität. Die Verstärkung erfolgt wie bei allen Multikanalendstufen über Verstärker ICs, und davon hat die VE1300.11SP eine ganze Menge. Ihre 11 Verstärkerkanäle teilen sich auf 9 kleine, 4 Ohm stabile und zwei große, 2 Ohm stabile auf. Zum Einsatz kommen zweikanalige Chips von Texas Instruments, von denen sich zwei kleine Kanäle einen Chip teilen, während die 2 Ohm Kanäle einen Chip für sich allein haben in einer Art Parallelschaltung, die doppelten Stromfluss ermöglicht. Dazu passen die 26 Spulen und Kondensatoren für die Ausgangsfilterung, so dass ein kleiner Kanal zwei Stück benutzt, während die großen Kanäle über je vier verfügen. Wer genau mitrechnet, kommt darauf, dass es mit den Verstärkerchips statt 9 auch 10 kleine Kanäle hätten sein können. Hier ist zu vermuten, dass die VE1300.11SP für eine Anlage à la BMW und Mercedes gedacht ist, beispielsweise mit zwei Wegen pro Tür, zwei Woofern und einem Center. Für einen zusätzlichen Subwoofer steht ein prozessierter Ausgang zur Verfügung, so dass der DSP wie beim QL auf 12 Kanäle kommt.   

Messungen und Sound


Die VE1300.11SP ist die erste Endstufe, die nach unserem neuen Messprozedere gemessen wurde, nämlich nach Kanal- oder Stereoleistung einerseits und System- oder Gesamtleistung andererseits.

Car Hifi Endstufe Multikanal ESX VE1300.11SP im Test, Bild 3
Links die Spannungsversorgung, in der Mitte die Verstärkung und rechts in der 1. Etage der DSP und der Bluetooth Empfänger
Lässt man die Kanäle locker stereo laufen, kommen an 4 Ohm 112 (1 – 9) und 117 (10 und 11) Watt heraus, womit die VE1300.11SP zu den stärksten Chip Endstufen am Markt gehört und mit 11 Kanälen sicherlich die stärkste überhaupt ist. An 2 Ohm gibt es dann noch mit 2 x 196 Watt satte Power für Woofer. Bei der Ermittlung der Systemleistung mit 9 x 4 Ohm und 2 x 2 Ohm sind wir mehr als nur erstaunt, weil die ESX mit glatt 1200 W verdammt nah an der rechnerischen Summe der Kanalleistungen liegt, sie drückt bei voller Auslastung(!) noch 80 % der „theoretischen“ Leistung in die Widerstände. Das spricht für ein extrem kräftiges Netzteil, an dem nicht gespart wurde. Das Ganze wird mit rekordverdächtig wenigen Verzerrungen abgeliefert: Die Klirrkurve der kleinen Kanäle geht gerade bei kleinen Leistungen runter bis auf 0,0025 %, die großen Kanäle bleiben unter 0,005 % bis zur Leistungsgrenze. Das sind derart exzellente Ergebnisse, dass man sie nur ganz selten sieht. Auch mit den analogen Eingängen ändert sich fast nichts – sicherlich ein Verdienst der sorgfältigen Signalkette. Dafür spricht schließlich auch der angesichts der Massen von Bauteilen hervorragende Rauschabstand. Schließlich muss noch der Frequenzumfang bis über 40 kHz gelobt werden, der dank einer hohen Samplingrate von 96 kHz drin ist, als nettes Beiprodukt freut man sich dabei über die kleinen Schritte von 0,01 Millisekunden bzw. 3,5 Millimeter. Klanglich stellt sich bei der ESX ein bekanntes und beliebtes Phänomen ein, nämlich dass sie viel größer Klingt als sie ist. Wer von einer Multikanal Chipendstufe nicht die Welt erwartet, den belehrt die VE1300.11SP mit ungemein kraftvollem Spiel sofort eines besseren. Sie strotzt nur so vor Power und gibt bei fetten Bässen oder Schlagzeugattacken so richtig Gas. Dabei kann sie auch leise, dann nämlich perlt es zartschmelzend aus den Lautsprechern und Details werden mit einer Klarheit aus der Musik herausgearbeitet, dass es eine reine Freude ist. Auch die räumliche Wiedergabe gehört zum Allerfeinsten mit großzügig Platz auf der Bühne und Präzision bei Tiefe und Positionierung. Die VE ist in der Tat ein audiophiles Meisterstück – nur mit Biss!

Fazit

Sie steht nicht nur da mit ihrer Anfassqualität wie ein massiver Metallblock, sie überzeugt auch mit feinsten Komponenten, unglaublicher Leistung bei 11 Kanälen und nicht zuletzt mit einer perfekten Ausstattung. Und dass für den Preis auch noch Bluetooth mit drin ist, schießt den Vogel ab – ein Meisterwerk mit selten gutem Preis-Leistungs Verhältnis.

Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Produkt: ESX VE1300.11SP

Preis: um 1500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


11/2023
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
ESX VE1300.11SP

11/2023

ESX VE1300.11SP
BEST PRODUCT
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 10%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektonik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Klang 40%

Labor 35%

Praxis 25%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audio Design, Kronau 
Hotline 07253 9465-0 
Internet www.esxaudio.de 
Technische Daten
Kanäle 11 
Leistung 4 Ohm 9 x 112 + 2 x 117 
Leistung 2 Ohm 9 x 0 + 2 x 196 
Leistung 1 Ohm Nein 
Brückenleistung (in W) Nein 
Systemleistung (in W) 1124 
Empfindlichkeit max. mV 720 
Empfindlichkeit min. V
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,003/0,007 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,008/0,004 
Rauschabstand dB(A) 96/95 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 22/15 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 22/15 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 22/16 
Dämpfungsfaktor 1 k Hz 22/15 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 10/11 
Dämpfungsfaktor 16 kHz 4/7 
Ausstattung
Tiefpass 20 – 20k Hz 
Hochpass 20 – 20k Hz 
Bandpass 20 – 20k Hz 
Bassanhebung -12 – 12 dB/20 – 20k Hz 
Subsonicfilter via HP 
Phasesshift 0, 180°/LZK via DSP 
High-Level-Eingänge •, mono 
Einschaltautom. (Autosense) •, DC oder Signal 
Cinchausgänge • , mono, prozessiert 
Start-Stopp-Fähigkeit • (4,8 V) 
Abmess. (L x B x H in mm) 284/181/54 
Sonstiges 12-Kanal-DSP, Bluetooth 
Klasse Absolute Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Car&Hifi „ Meisterwerk mit selten gutem Preis-Leistungs Verhältnis.“ 
Technische Daten:
Abmessungen 284/181/54 
Eingänge 8-Kanal High-Level • 8-Kanal RCA • Empfindlichkeit 6 V (RCA), 45 V (Hochpegel) • 1 x digital S/PDIF optisch • 1 x digital S/PDIF coax • 1 x digital Bluetooth • 1 x Mode („Cabrio-Pin“) • 2 x USB (Media und Fernbedienung) 
Ausgänge 12-Kanal RCA • Remote-out • Video-out (Musikplayer) 
DSP-Kanäle 8 Eingänge, 12 Ausgänge (+ 4 Staging) 
DSP-Software (PC V4/Android V1.0.15 im Test) 
Equalizer Eingänge: • param./Shelf/Allpass, 31 Band pro Kanal, 8-Kanal + digital (Standard) • param./Shelf/Allpass, 31 Band pro Kanal, 4-Kanal + digital (Expert) Staging (nur Expert): • param., 31 Band pro Kanal, 4-Kanal Ausgänge: • parametrisch, 31 Band pro Kanal, +12 – -12 dB • 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,3 – 15 • wahlweise Shelf 25 – 10k Hz, Q 0,3-2 
Frequenzweichen 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte • Bessel, Butterworth, Linkwitz, 6-48 dB/Okt. 
Zeit und Pegel Samplerate 96 kHz, 3,5-mm-Schritte (0,01 ms) Ausgänge: • 0 – 680 cm (20,00 ms), 2048 Samples • Pegelschritte 0,5 dB, Main: 1 dB 
Ausstattung Einschaltautomatik nach DC oder Signal • EPS PRO (Error Protection System) für Diagnosefunktion mit 4 x Gainregler, Eingangsempfindlichkeits- und Impedanzeinstellung • 8 Presets • Ein- und Ausgänge beliebig routbar • Signalabhängiges Umschalten auf Bluetooth oder S/PDIF • Kopplung von Kanälen (Gain und EQ) absolut und relativ möglich • Setupwechsel per Mode-Pin • Level-Meter und Software-Gain für alle Ein- und Ausgänge • Expert Mode mit Staging-Kanälen und EQ • Bluetooth (Audiostreaming und App-Steuerung aller Funktionen) 
Optionales Zubehör Remote-Controller RC-DQ (Lautstärke, Basspegel, Setups) 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 27.11.2023, 13:51 Uhr
472_0_3
Topthema: Kinofeeling für Zuhause
Kinofeeling_fuer_Zuhause_1717581399.jpg
Anzeige
Sofas für das perfekte Heimkino

Die Sessel & Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 11.11 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 14.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann