
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton ATB120
Axton ATB120 – alltagstauglicher Kompaktwoofer mit Pfi ff

In der Riege der aktuellen Kompaktsubwoofer stellt Axton seinen neuen ATB120 vor. Klein, günstig und gut soll er sein, was wir hier natürlich überprüfen wollen.
Heutzutage ist der beste Subwoofer ein unsichtbarer Subwoofer. Das lässt sich realisieren, indem man den Sub im doppelten Kofferraumboden platziert. Sollte dies jedoch nur schwer gehen, bleibt zumindest eine platzsparende und unauffällige Kofferraumlösung. Der kleine Axton ATB120 ist genau so ein Subwoofer, er ist leicht genug, um ihn ohne Kraftaufwand auch mal eben aus dem Kofferraum zu heben, und wenn er mitfährt, fällt er kaum auf. Das Gehäuse ist mit 13,5 Zentimetern (inklusive Standfüßen) sehr flach, so dass er auch im Kofferraumboden nutzbar ist. Gedacht ist er jedoch als Downfire-Subwoofer, bei dem das Chassis im Boden montiert ist und nach unten abstrahlt.





Sound
Der kleine Axton spielt erstaunlich tief in den Frequenzkeller. Zumindest bei normalem Musikprogramm aus Rock und Charts lässt er keine Wünsche nach mehr Tiefbass aufkommen. Dazu spielt der kleine 20er wirklich schön sauber. Der Bass wird nie schwammig oder erscheint aufgeweicht. Schnelle Bassläufe gibt der Kleine fast schon erwartungsgemäß mit großer Spielfreude und Präzision wieder, so dass die Klangqualität auch für anspruchsvolle Ohren vollkommen ausreicht. Uns sogar ein wenig Pegel gibt es. Die Durchsetzungsfähigkeit ist für eine so kleine Membranfläche aller Ehren wert, auch wenn man von einem Woofer, der sich locker mit einer Hand tragen lässt, keine SPL-Wunder erwarten darf. Für den Alltag ist der Sound jedoch perfekt. Und im Vergleich zu den noch kleineren Minisubwoofern macht der Axton allemal „richtigen“ Bass.
Fazit
Der Axton ATB120 ist ein treuer Alltagsbegleiter für Musikfreunde, die einfach nur ordentlichen Bass haben wollen. Er gibt sich robust im Alltag und schränkt die Nutzbarkeit des Kofferraums kaum ein. Kann man brauchen.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Axton ATB120
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Axton ATB120
323-2600
Masori |
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 21,0 |
Einbaudurchmesser | 18,2 |
Einbautiefe | 7,9 |
Magnetdurchmesser | 12,0 |
Gehäusebreite | 48,5 |
Gehäusehöhe | 13,5 |
Gehäusetiefe | 34,5 |
Gewicht | 7,7 |
Nennimpedanz | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc | 3.34 |
Schwingspuleninduktivität Le | 1.41 |
Schwingspulendurchmesser | 38 |
Membranfläche | 219 |
Resonanzfrequenz fs | 51.8 |
mechanische Güte Qms | 5.46 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas | 12.8 |
Bewegte Masse Mms | 49.4 |
Rms | 2.95 |
Cms | 0.19 |
B x l | 10.04 |
Schalldruck 1 W, 1 m | 85 |
Leistungsempfehlung | 60 – 250 dB |
Testgehäuse | BR 11 l |
Reflexkanal (d x l) | 36 cm2 x 25 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Kommentar | Guter Bassmacher, perfekt für den Alltag. |