
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂŒtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Audio System H200 PA-4
PA-Lautsprecher fürs Auto

Sie sind selten, doch es gibt sie: PA-Lautsprecher für den Einsatz im Auto. Nach dem 16er-System H 165 PA-4 haben wir diesmal das H 200 PA-4 in der Redaktion.
Car-HiFi funktioniert am besten laut - für viele spaßorientierte HiFi-Fans gilt dies auch 2022 noch. Dabei ist es nicht so, dass ânormalesâ Car-HiFi zu leise wäre, nur wenn man wirklich laut werden will, schadet ein Blick über den Tellerrand nicht. Man kann sich ja mal ansehen wie die Beschallungsprofis da machen. Dort gibt es keine bleischweren Subwoofer, dafür ist ein Zwölf- oder Fünfzehnzöller oft ein Mitteltöner. Membranfläche hilft, und vor allem Wirkungsgrad. Denn ein Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad braucht nur ein Bruchteil der Verstärkerleistung gegenüber einem mit wenig Wirkungsgrad, 3 dB mehr erfordern die doppelte(!) Leistung. Wirkungsgrad ist also schlau, denn es hilft auch gerade im Auto, bei Verstärkern, Kabeln und Batterien Material zu sparen.






Der Hochtöner benötigt ein anderes Prinzip, um auf Schalldruck zu kommen, denn viel Membranfläche ist hier nicht zielführend. Daher kommt im Hochton ein Hornlautsprecher zum Einsatz. Im Falle des H 200 PA-4 haben wir einen echten Klopper vor uns, der 1,2 Kilo(!) auf die Waage bringt. Hier wurde offensichtlich auf Neodym verzichtet, mit entsprechenden Herausforderungen beim Einbau. Der Hochtöner generiert seinen Schalldruck aus dem Prinzip des Druckkammertreibers mit Hornvorsatz. Hier spielt eine Aluminiummembran, die ebenfalls von einer 38 Millimeter Schwingspule angetrieben wird, auf eine sehr kleine, flache Kammer. Der Schall entweicht dann durch den ringförmigen Spalt und die Phase-plug, die hier ausnahmsweise ihrem Namen gerecht wird, weil sie die Laufwege des Schalls und damit die Phasenlage regelt. Das Ganze wirkt dann wie ein akustischer Transformator und der Schalldruckgewinn gegenüber einer nackten Hochtonkalotte resultiert schließlich aus der gerichteten Abstrahlung entlang der Hornachse. Dieser Vorteil kann dem Horn auch als Nachteil ausgelegt werden, je nach dem, welche Schallabstrahlung im Raum gewünscht ist.
Messungen und Sound
Dann sehen wir uns doch die Schalldruckresultate des H 200 PA-4 einfach mal an. Ein einzelner Tiefmitteltöner bringt schon an einem Watt deutlich mehr als 90 dB/ 1m, und mit den theoretisch 6 dB durch die Verdoppelung des Töners im PA-4 bewegen wir uns dann zwischen 95 und 100 dB, das ist enorm für Car-HiFi. Der Hornhochtöner hat erwartungsgemäß keine Probleme mitzuhalten, er liefert (mit dem angelöteten Kondensator) 99 dB zwischen 3 kHz und 20 kHz. Das ist ein sehr schöner Frequenzbereich für eine solche Konstruktion, weiterhin gibt es eine lobende Erwähnung für das noch recht gute Verzerrungsverhalten. All dies verliert jedoch an Relevanz, wenn das H 200 PA-4 erst einmal spielt. Die Mühelosigkeit, mit dem das System dem Hörer die Musik entgegenpfeffert sucht ihresgleichen. Der typische Effekt von PA, nämlich dass sich die Membranen kaum bewegen während es höllisch laut ist, lässt sich ein wenig auch am H 200 PA-4 beobachten. Ganz ohne Anstrengung knalltâs ganz gewaltig bei Schlagzeugattacken, Einsätze erfolgen mit extremer Grobdynamik. Der Bassbereich gerät dabei sehr schlank und staubtrocken. Das gefällt wegen der damit einhergehenden Präzision ganz enorm, nur darf man nicht mehr Tiefgang als bei einem normalen 16er erwarten. Die Höhen gelingen erstaunlich gut, der Audio System Hochtöner hält sich mit der berüchtigten âhorntypischenâ Schärfe angenehm zurück. Kein Vergleich mit einer guten Seidenkalotte, aber durchaus hifitauglich â und natürlich bei Bedarf brüllend laut. So haben die Nachbarn auch was davon, was die H 200 PA-4 Zielgruppe wohl nicht abschrecken sollte.
Fazit
Wer es richtig laut haben will, für den ist das H 200 PA-4 genau richtig. Allein schon wegen der Dimensionen unbrauchbar für den Alltagseinbau gibt es dem ambitionierten Schalldruckfreak doch das einzig Wahre: Dezibel!Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Audio System H200 PA-4
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Audio System H200 PA-4
292-1886
Car Hifi Store BĂŒnde |
183-974
ARS 24.com |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genieĂen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation fĂŒr Unterhaltungstechnik und Elektro-HaushaltsgerĂ€te mit ĂŒber 3000 zugehörigen FachmĂ€rkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrungen | 10% | |
Verarbeitung | 15% | |
Klang | 55% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 15% |
Vertrieb: | Audio System Germany, HambrĂŒcken |
Hotline: | 07255 7190795 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in mm) | 210 mm |
Einbaudurchmesser (in mm) | 180 mm |
Einbautiefe (in mm) | 85 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 75 |
Membran HT (in mm) | 38/47 mm |
Gehäuse HT (in mm) | 88 |
höchste Trennfreq. TT/MT (in Hz) | ohne |
niedrigste Trennfreq. MT/HT (in Hz) | 4 kHz |
Trennfreq. im Test (in Hz) | 4 kHz |
EQ im Test | HT (7,6 kHz/-8 dB/Q2,8) |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Kondensator fĂŒr HT |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.66 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.15 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche Sd (in cm2) | 129 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 48 |
mechanische Güte Qms | 3.32 |
elektrische Güte Qes | 0.73 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 16.6 |
Rms (in kg/s) | 1.55 |
Cms (in mn/N) | 0.66 |
B*l (in Tm) | 5 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 97 |
Leistungsempfehlung | 50 - 200W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
CAR & HIFI | âWennâs richtig laut werden soll: H 200 PA-4.â |