Die Frankfurter HiFi-Tage sind DIE Gelegenheit für einen ausgiebigen HÖRTEST. Nach über 20 Jahren treffen sich Musik- und HiFi-Fans wieder in Frankfurt, um sich einen Überblick über die neusten und angesagtesten Technologien zur hochwertigen Musikwiedergabe zu verschaffen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür einen eleganten, überraschenden und sehr klangvollen Musikgenuss - draußen und drinnen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Morel Elate TI 903
Elate TI 903 – Dreiwegesystem der Extraklasse von Morel
Mit dem Elate hat Morel bereits eine Legende am Lautsprecherhimmel erschaffen. Jetzt liegt die neueste Version Elate TI 903 zum Test in der Redaktion.
Das Elate – oder besser die Elate-Titanium- Serie – ist so ziemlich das Beste, was vom israelischen Lautsprecherspezialisten Morel kommt. Nur das absolute Referenzsystem Supremo rangiert in der Hierarchie noch über unserem Elate Titanium. Doch wir fi nden fast alle Technologien des Supremo auch im Elate, was darauf hoffen lässt, dass dieses ebenfalls referenzwürdig spielt. Genau genommen haben wir es mit einer ganzen Serie zu tun. Der Kunde hat die Wahl zwischen Zweiwege oder Dreiwege, aktiv oder passiv sowie zwischen Tieftönern der Größen 6 Zoll oder 9 Zoll. Unser 903 ist folglich das Dreiwegesystem mit dem großen Tieftöner, und zwar in der passiven Variante. Gegenüber dem Vorgänger ist beim aktuellen Elate kein Stein auf dem anderen geblieben, alle drei Chassis wurden gründlich überarbeitet.
Wie erwähnt gibt es alles an Morel-Technologie, was das Herz begehrt. Einzige Ausnahme ist der Tiefföner, der „nur“ mit einem normalen, überhängigen Antrieb mit hoher Spule und flachem Luftspalt ausgestattet ist, beim Supremo ist es umgekehrt. Ansonsten haben wir alles, was Morel-Lautsprecher so besonders macht. Bleiben wir bei den Antrieben, die allesamt mit Neodym als Magnetmaterial arbeiten. Denn es ist typisch für Morel, riesengroße Schwingspulen mit innen liegenden Magneten zu verwenden. So haben die Spulen von Tieftöner und Mitteltöner 76 bzw. 54 Millimeter Durchmesser, und auch die Hochtonkalotte fällt mit 28 Millimetern groß aus. Alle Schwingspulen sind Hexatech-Typen und bestehen aus Aluminiumdraht mit sechseckigem Querschnitt. So lassen sie sich hohlraumfrei wickeln und sparen Gewicht wegen des Aluminiums. Ebenfalls eine Eigenart bei Morel ist das Basket-damping, bei dem Lüftungsöffnungen im Korb mit Dämpfungsmaterial verschlossen sind, um an den Parametern zu schrauben. Alle Chassis haben frei liegende Polkernbohrungen, die mit einem Dämpfungsfilz verschlossen sind. So haben wir zwar Luftfluss, aber anders als offen. Bei den Kalotten spart man sich nebenbei das geschlossene Koppelvolumen. Denn auch beim Mitteltöner haben wir es mit einer großen Gewebekalotte zu tun. Diese besteht wie beim Tweeter aus dem hauseigenen Accuflex, einem Gewebe, das bei Morel von Hand beschichtet wird. Die Frequenzweiche bändigt das Dreiwegesystem mit 12-dB-Filtern, nur der Hochpass des Mitteltöners kommt mit 6 dB aus.
Messungen und Sound
Die Schalldruckkurven von Tieftöner und Mitteltöner treffen sich bei ca. 500 Hz, was bei den 600 Hz Resonanzfrequenz der großen Kalotte das Tiefstmögliche darstellt. Nach oben läuft der Mitteltöner bis 6 kHz, wobei es aber große Überschneidung zum Hochtöner gibt. Alle drei Morel-Chassis produzieren sehr wenig Verzerrungen, oberhalb von 1 kHz kleben die Klirrkurven an der Nulllinie. Unterhalb 1 kHz gibt es nur wenig harmlosen K2 bei der Mitteltonkalotte, und das auch nur, wenn es richtig laut wird. Der Tieftöner gibt sich generell vom Pegel unbeeindruckt und läuft sauber. Klanglich offeriert das Elate eine Vorstellung, die selbst kritischen Gourmets ein anerkennendes Nicken abringt. Was das System an feinster Detailauflösung und räumlicher Information liefert, gehört zum Allerfeinsten. Die Musik atmet förmlich und der Zuhörer hat das berühmte Mittendrinerlebnis mit Gänsehautgarantie. Das Morel glänzt mit den luftigsten Oberwellen, die Charakteristik einzelner Stimmen wird wunderschön herausgearbeitet. Dazu kommt die üppige Membranfläche des Neunzöllers, die niemals den Wunsch nach mehr Grundton oder Normalbass aufkommen lässt. Insgesamt ergibt sich ein sehr runder, warmer, aber dennoch durchzeichnender Klang, den man einfach mögen muss.
Fazit
Das Elate TI 903 ist kein billiger Spaß und es will sorgfältig installiert werden. Wer sich jedoch die Mühe macht, sich auf das System einzulassen, wird mit exquisitem Klang belohnt.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Morel Elate TI 903
Preis: um 1900 Euro
Spitzenklasse
Morel Elate TI 903
323-2536
Masori |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Frequenzweiche | 10% |
Kategorie | |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 222 |
Einbaudurchmesser | 192 |
Einbautiefe | 72 |
Magnetdurchmesser | 85 |
Membran HT | 28 |
Gehäuse HT | 43 |
Flankensteilheit TT/HT | 12/12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | „0, +2/-2, 0, +2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc | 3.64 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.41 |
Schwingspulendurchmesser | 76 |
Membranfläche Sd | 232 |
Resonanzfrequenz fs | 55 |
mechanische Güte Qms | 3.76 |
elektrische Güte Qes | 1.26 |
Gesamtgüte Qts | 0.94 |
Äquivalentvolumen Vas | 20.9 |
Bewegte Masse Mms | 30.3 |
Rms | 2.78 |
Cms | 0.28 |
B*l | 5.51 |
Schalldruck 2 V, 1 m | 87 |
Leistungsempfehlung | 50-200 W |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |