
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Siegler TCO
So erweitern Sie Ihr Werksradio

Wer hätte das nicht gerne? Ganz einfach und in bester Qualität eine tolle HiFi-Anlage nachrüsten. Nur hat das Werksradio dafür keine Signalausgänge. Doch die kann man nachrüsten mit TCO (True Cinch Out).
Fahrzeuge mit normalem DIN- oder Doppel- DIN-Schacht werden immer seltener. Und nur an den wenigsten modernen Headunits finden sich passende Cinch-Ausgänge, um ein HiFi-System mit Signal zu versorgen. Klar gibt es High-Low-Adapter und viele Verstärker nehmen auch das Hochpegelsignal aus den Radioendstufen. Doch dieses ist von der Klangqualität nie so gut wie ein Niederpegelsignal, das nach der Vorverstärkung und Lautstärkeregelung abgegriffen wird. Genau dies hatte das Siegler Ingenieurbüro im Sinn, um zumindest den gängigen VW- und Opel- Werksradios zu Cinchausgängen zu verhelfen. Nur ist es nicht damit getan, an passender Stelle zwei Drähte und eine Buchse anzulöten.


Fazit
Die Nachrüstung von Cinchbuchsen ist gegenüber einem High-Low-Adapter die technisch sauberere Lösung. Das TCO vom Siegler Ingenieurbüro hat zwar seinen Preis, der jedoch angesichts des getriebenen Aufwands durchaus angemessen ist.Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Siegler TCO
Preis: um 250 Euro
Elegante Nachrüstlösung für HiFi-Sound
Siegler TCO
Kategorie | Nachrüstung von Cinchausgängen an Werksradios |
Vertrieb | Siegler Ingenieurbüro |
Telefon | 0160 6957907 |
Hotline | 0160 6957907 |
Internet | www.siegler-partner.de |
Nachrüstbare Radios | Opel: CD30 MP3 / VW: RCD210, RCD300, RCD510, RNS300, RNS510 |
- | Eingesendete Originalsysteme werden nach Kundenwunsch aufgerüstet |
- | Zusatzplatine mit Steuerung und Signalaufbereitung |
- | Front oder Rear und Ausgangspegel wählbar |
- | Bereitstellung eines Remote-Signals |
- | Ünterdrücken des Einschaltplopps |
Kommentar | „Elegante Nachrüstlösung für HiFi-Sound“ |