
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenEin entscheidender Faktor bei der digitalen Musikwiedergabe ist die Bedienung der nötigen Software. Meist ist man hier den Vorgaben der Hersteller unterworfen, ob man will oder nicht. SOtM macht es anders.
Es gibt mehrere Arten einen Musikserver zu bauen. Die Palette reicht hier von gigantischen Aluminiumblöcken mit hunderten von Platinen, Lüftern, Modulen, Prozessoren und anderen Einzelteilen, hin zu essenziell gestalteten Geräten, die mit weniger Komponenten einen präziseren Sound erreichen wollen. Zu dieser Gruppe gehört eindeutig der SOtM sMS-200. SOtM ist Fans von Computer Audio schon länger ein Begriff, denn die Firma aus Südkorea stellt schon seit einiger Zeit Hardewaremodule für den Bau eigener Musikcomputer zur Verfügung. Nun mögen viele wieder ein wenig abgeschreckt sein, denn mittlerweile versuchen viele Hersteller, so wenig wie möglich Computer-Feeling bei ihren Geräten aufkommen zu lassen. Doch hier entsteht ein falsches Bild, denn SOtM ist weit mehr als ein Gefühlloser Platinenhersteller, sondern eine Firma, die sich völlig dem Erreichen guten Klangs von digitalen HiFi-Geräten verschrieben hat. Deutlich macht das bereits der Firmenname, denn das Akronym SOtM steht für Soul Of the Music, die Seele der Musik. Ein Statement, das man von einem ordinären Computerhersteller wohl nicht zu erwarten hätte. Das zeigt sich auch bei den Produkten, denn SOtM konzentriert sich mittlerweile immer mehr auf fertige HiFi-Systeme, als auf einzelne Komponenten für Bastler.
Doch ein wenig bewahrt man sich den Charme aus den Anfangszeiten der digitalen Audiowiedergabe, denn der neue sMS-200 bietet das, wonach auch Bastler gerne Streben: Individualität. Während die meisten Hersteller den Nutzer zwingen, ihre Gerät nur so zu benutzen, wie es vom Entwickler vorgesehen wurde, bietet der neue sMS-200 eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Nutzung. Im Innern steckt zunächst, wie bei jedem Netzwerkplayer, ein Computer. Anstelle von den bereits erwähnten unzähligen Einzelbauteilen, setzt SOtM aber auf eine eigens konstruierte Platine, die alle Komponenten vereint. Herzstück ist ein Dual-Core Prozessor von AMD, der von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Bei den Zahlen alleine mögen manche Nutzer nun ein wenig fragend die Augenbrauen hochziehen, denn in Zeiten, in denen selbst einfache Büro-Rechner mit Quad-Core Prozessoren und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sind, erscheint der sMS-200 einigen vielleicht als unterdimensioniert. Das hat jedoch gute Gründe, denn erstens handelt es sich um ein enorm spezialisiertes Gerät, bei dem alle Funktionen auf die Musikwiedergabe getrimmt sind, zum anderen ist dieser Musikcomputer ausgesprochen klein. Gerade einmal zehn Zentimeter Breit und 15 Zentimeter tief ist das gute Stück, wobei auch die Höhe von knapp fünf Zentimetern nicht unbedingt üppig ist.
Preis: um 540 Euro
01/2017 - Philipp Schneckenburger