
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenTrotz weitreichenden Engagements im Bereich Lesestoff und Apps hat Pocketbook doch nie sein Kerngeschäft, die Entwicklung der Reader selbst, aus den Augen verloren. Das jüngste Produkt, der Touch HD erreicht uns rechtzeitig zum Test in dieser Ausgabe. Ein ausgefeilter Reader mit ganz besonderen Fähigkeiten.
Die Abstände des Erscheinens neuer Reader werden nicht nur bei Pocketbook größer, die Entwicklung farbiger E-Ink-Displays erwies sich als Sackgasse, zumindest für die Reader. Trotz weiter Verbreitung von Lese-Apps für Tablets und Smartphones bietet der E-Ink-Reader zahlreiche Vorteile. An erster Stelle steht da natürlich die Akku-Laufzeit, welche die der Tablets und Smartphones weit übertrifft. Außerdem liest es sich vom E-Ink-Display wesentlich entspannter. Gerade in dieser Hinsicht hat der Pocketbook Touch HD im Vergleich zu den Vorgängern draufgesattelt; das neue HD-Display verfügt mit 300 ppi über eine Pixeldichte, die der Druckauflösung eines Buches nahekommt und damit unseren Lesegewohnheiten. Das Schriftbild ist tatsächlich gestochen scharf und dank der einstellbaren Hintergrundbeleuchtung kann man den Kontrast an die Umgebungshelligkeit anpassen, ob nun bei direkter Sonneneinstrahlung oder Dämmerung gelesen wird. In einer Beziehung hat man sich beim Touch HD auf die Anfänge der Reader besonnen: Der neue Reader hat wieder einen Kopfhörer-Ausgang und spielt MP3-Dateien ab, und die betrifft sicher nicht nur als Hörbücher. Der interne 8-GB-Speicher kann mithilfe einer microSD- Karte auf bis zu 40 GB aufgerüstet werden, genug Platz also für etwas Begleitmusik beim Lesen.
Zum Abspielen und für flüssigen Lesebetrieb sorgt der Prozessor, mehr aber noch der mit 512 MB üppig ausgelegte Arbeitsspeicher, so gibt es beim Umblättern kaum Verzögerungen im Seitenaufbau.
Fazit
Der Touch HD hat ein neues, scharfes Display erhalten, die leistungsorientierte Anpassung der übrigen Hardware erlaubt ungetrübten Lesespaß bei gleichzeitigem Musikgenuss.Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

06/2017 - Thomas Johannsen
Praxis: | 40% | |
Display: | 30% | |
Ausstattung: | 30% |
Preis: | um 150 Euro |
Vertrieb: | Pocketbook, Radebeul |
Telefon: | 0800 187 3003 |
Internet: | www.pocketbook.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 175/113/9 |
Gewicht (in g): | ca. 180 g |
Display: | 15,24-cm-E-Ink-Carta-Touchscreen mit 1072 x 1448 Pixeln (300ppi) |
Rechenleistung: | Prozessor bei 1 GHz mit 512 MB RAM |
Kommunikation: | WLAN 802.11 b/g/n, Micro USB, Audio out (3,5-mm-Klinke) |
Verfügbare Speicher: | intern 8 GB, microSD-Karte bis 32 GB |
Kameras: | keine |
Versorgung: | interner Akku Li-Pol mit 1.500 mAh |
E-Book-Formate: | PDF, PDF (DRM), EPUB, EPUB(DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TCR, TXT, CHM, HTM, HTML, MOBI, ACSM |
Fotos: | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Audio: | MP3 |
Onlinedienste: | ReadRate, Dropbox, Send-to-PocketBook, PocketBook Sync, PocketBook Cloud Applications |
Kurz und Knapp: | |
+ | |
+ | |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |