
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Amazon Kindle Paperwhite 3
Amazon Kindle Paperwhite 3

Amazon fährt mit dem Kindle weiter auf Erfolgskurs, zumindest, wenn man dort nachfragt. Glücklicherweise treibt der Konzern nach wie vor auch die Innovationen auf dem Reader-Markt voran. Der neue Paperwhite wird in unterschiedlichen Ausbaustufen angeboten: die günstigste Variante verfügt lediglich über WLAN und kostet 139 Euro, mit WLAN und 3G kommt man auf knapp 200 Euro. Man kann außerdem noch 20 Euro sparen, wenn man die Buchvorschläge und andere Werbebotschaften für den Kindle zulässt, dazu aktiviert man beim Bestellen des Kindle die Option „Mit Spezialangeboten“. Der reine WLAN-Reader wird damit für knapp 120 Euro zum echten Schnäppchen. Wir bekamen das 3G-Modell zum Testen, welches mit Werbeblocker knapp 200 Euro kostet. Amazon sitzt quasi an der Quelle, was E-Ink-Displays anbelangt, schließlich ist man der größte Abnehmer, und viele Hersteller gibt es nicht. So nimmt es kaum Wunder, dass der neue Paperwhite jetzt mit einem Display aufwartet, das es auf eine Auflösung von 300 dpi bringt. Dies wirkt sich natürlich auf das Schriftbild aus. Noch kleinere Schriften können noch besser dargestellt werden, auch größere Schriften profitieren natürlich davon, es ist kaum noch Körnung im Schriftbild wahrzunehmen. Allerdings scheint das neue Display auch energiehungriger zu sein, der Kindle ist beim Lesen mit mittlerer Beleuchtung ziemlich schnell leer. Da empfiehlt es sich, beizeiten Energiesparmaßnahmen zu ergreifen; sofern nicht benötigt, sollte man sowohl WLAN als auch 3G abschalten.
Bedienung
Die Bedienung ist noch eingängiger geworden, mittlerweile ist der Kindle auf Wunsch deutlich auskunftsfreudiger, was den Lesefortschritt anbelangt: Beschränkte man sich bislang auf die schnöde Prozentangabe, so kann man jetzt neben der Seitenzahl auch den wahrscheinlichen Verbleib im Kapitel oder im ganzen Buch darstellen lassen. Leider hat man sich bei anderen neuen Features stark aufs Sharing konzentriert, ständig wird man auf vermeintlich oder wirklich markante Textstellen aufmerksam gemacht. Sinnvoller wäre es, einen schnelleren Wechsel zwischen mehreren Büchern und überhaupt eine flüssigere Bedienung jenseits des Blätterns zu ermöglichen.
Fazit
Der Kindle ist und bleibt eine Insellösung, wenngleich diese Insel auch reichlich groß ist. Die Wahl des besseren Displays kann man als gelungen bezeichnen, mit dem schwachen Akku kann man einigermaßen leben, mit den vielen umständlichen und zudem langsamen Bedienschritten eher nicht.
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Amazon Kindle Paperwhite 3
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Amazon Kindle Paperwhite 3




Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Display | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb: | Amazon |
Telefon: | k.A. |
Internet | www.amazon.de |
Kurz und knapp | |
+ | hervorragendes Display |
+/- | + umständliche Bedienstruktur |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |