
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Pocketbook InkPad 3 Pro
Der Profi

PocketBook hat seinem InkPad 3 mit der Pro-Version ein Update gegönnt. Das InkPad 3 Pro kommt ebenfalls mit einem stattlichen 7,8-Zoll Display daher und hat auch sonst viele der bekannten Features übernommen. Neu hinzugekommen ist die Bluetooth-Schnittstelle, außerdem ist das InkPad 3 Pro jetzt nach Schutzklasse IPX8 wasserdicht. Wir haben uns den neuen großen Reader genauer angeschaut.
Die wohl aufwendigste Verbesserung beim InkPad 3 gegenüber seinem Vorgänger ist sicher die Wasserdichtigkeit. Hierzu musste das komplette Gehäuse überarbeitet werden, wovon man von außen allerdings nichts sieht. Der Lohn dieses Aufwandes ist allerdings beträchtlich, das Lesen am Pool oder in der Wanne ist jetzt erheblich ungefährlicher für die Elektronik, außerdem kann selbst ein überraschender Sommerschauer dem Reader nicht mehr schaden. Der Aufwand ist dem Hersteller 40 Euro Aufpreis gegenüber dem Vorgänger wert, allerdings ist das nicht das einzige Upgrade.


Wo man den Reader ohnehin schon offen hatte, hat der Hersteller sich entschieden, dem InkPad 3 Pro gleich ein Bluetooth- Modul zu spendieren, Sie können jetzt also Ihre Hörbücher oder andere Audiodateien drahtlos über einen Bluetooth- Kopfhörer genießen. Eine schöne Vorstellung, gerade auf langen Reisen mit einem Kopfhörer, der zusätzlich die Außengeräusche ausblendet.



Bewährtes
Sie können natürlich nach wie vor einen verkabelten Kopfhörer anschließen, dazu liegt extra ein Adapter für die USB-Buchse bei, eine dedizierte Kopfhörerbuchse gibt es nicht, was das eben erwähnte Abdichten etwas erleichtert haben dürfte. Die Verbindung zur Außenwelt, wie dem Internet, wird wie üblich per WLAN realisiert. Das Display ist das gleiche wie beim Vorgänger, mit automatischer Helligkeitsregelung und automatischer Anpassung der Farbtemperatur, die in den Abendstunden etwas wärmer wird. Beides können Sie aber auch per Hand fest einstellen beziehungsweise die Beleuchtung komplett abstellen. Das spart Akku, denn der ist mit seiner Kapazität von 1.900 mAh ebenfalls gleich geblieben. Das soll keinesfalls heißen, dass er zu knapp bemessen ist, je nach Bildschirmhelligkeit werden Sie immer noch tagelang lesen können, ohne einen Gedanken ans Ladegerät verschwenden zu müssen. Nutzen Sie allerdings dauerhaft die Bluetooth-Schnittstelle beispielsweise für einen Kopfhörer, dann saugt die natürlich auch permanent am Akku. Da ist es gut, dass das neue Case, welches dem InkPad 3 Pro beiliegt, diesen nicht nur vor Staub und anderen Unannehmlichkeiten schützt, sondern ihn, sobald Sie den Reader korrekt eingeschoben haben, in den Spar modus schaltet, der außer der Beleuchtung eben auch WLAN und Bluetooth abschaltet.
Fazit
Mehr Komfort, besserer Schutz und umfassendere Vernetzung – das neue InkPad 3 Pro ist ein würdiger Nachfolger der Standardausführung. Der leichte Aufpreis entspricht locker dem Mehrwert, den Sie dafür bekommen.Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Pocketbook InkPad 3 Pro
Preis: um 270 Euro

Spitzenklasse
Pocketbook InkPad 3 Pro

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Pocketbook, Radebeul |
Telefon | 0800 1873003 |
Internet | www.pocketbook.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 195 x 136.5 x 8 mm |
Gewicht | ca. 225 g |
Schutzklasse | IPX8 (Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen) |
Rechenleistung | Dual-Core-Prozessor bei 1 GHz mit 1 GB RAM |
Betriebssystem | Linux 3.0.35 |
Firmware-Version beim Test | U740.-2.5.20.1155 |
Kommunikation | WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth microUSB, microUSB-Audio-Adapter |
Verfügbarer Speicher | intern 16 GB, davon etwa 14 GB für Inhalte verfügbar / 32-GB-microSD-Karte |
Versorgung | interner Akku Li-Pol mit 1.900 mAh |
E-Book-Formate | PDF, PDF(DRM), EPUB, EPUB(DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOBI, ACSM |
Fotos | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Audio | MP3 via microUSB-Adapter |
Online Dienste | PocketBook Cloud, ReadRate, Dropbox, Send-to-PocketBook |
Lieferumfang | Micro-USB-Kabel, Micro-USB-Audioadapter, Schutzhülle |
Kurz und knapp | |
+/- | + hervorragendes Display mit angenehmer Beleuchtung |
+/- | + wasserdicht |
Praxis | 1,1 |
Display | 1 |
Ausstattung | 1 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |