So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pocketbook Touch Lux 3
Pocketbook Touch Lux 3
Auch der Touch Lux 3 geht in die dritte Generation, die Veränderungen gegenüber seinem Vorgänger sind indes eher marginal. Dafür ist auch der Preis knapp über 100 Euro für das Lesegerät eingefroren. Vorerst kommt der Reader wie ein guter alter Bekannter daher, wenngleich die Ausleuchtung des Displays noch gleichmäßiger geraten scheint, auch der Kontrast konnte sichtbar verbessert werden, was er ebenfalls dem neuen Carta-Display zu verdanken hat. Prozessor, Speicher und Akkuleistung sind neben der Display-Auflösung unverändert. Trotz gleicher Akkukapazität wie beim Kindle und ähnlicher Prozessorausstattung hält der Akku beim Touch Lux 3 deutlich länger und ist zudem schneller aufgeladen. Beim Pocketbook lässt sich zudem auch die Bibliothek via USB- Schnittstelle vom PC aus auffüllen; Kindle nutzt sie nur zum Laden, die Bibliothek wird ausschließlich übers Netz gefüllt. Auch der Schacht für die microSD-Karte zur Erweiterung des internen Speichers um maximal 32 GB darf beim Pocketbook nicht fehlen, beim Kindle dagegen schon. Beim Blick aufs Display des Touch Lux 3 gibt es allerdings außer der verbesserten Beleuchtung auch eine aufgefrischte Bedienoberfläche zu bewundern.
Die Bedienung
Die Kombination aus Hardkeys unterhalb des Displays und dem Touch-Menü ist noch geschmeidiger geworden. Allein dass der Home Button sofort und ohne Umschweife zum Hauptmenü zurückführt, ist gerade für Leser, die parallel mehrere Bücher am Start haben, ein beinah unbezahlbarer Komfort. Lediglich grundsätzliche Funktionen, wie das Laden eines neuen Buches in den Arbeitsspeicher, dauern mitunter recht lange, was wiederum ein Manko für besagte Vielleser ist oder für den Einsatz als Familien-Reader. Die rechte Taste blendet jederzeit wichtige Kontextmenüs, wie Beleuchtungsstärke, Such- oder Lesezeichenfunktion ein. Im Hauptmenü sind nunmehr feste Schaltflächen für den Zugriff auf die Bibliothek, den bevorzugten Shop oder den Browser angelegt. Natürlich darf auch der direkte Zugang zu den bevorzugten sozialen Netzwerken nicht fehlen, auf die Sie direkt aus dem Lesen heraus zugreifen können.
Fazit
Die Verbesserungen des Displays desTouch Lux 3 sind absolut gelungen, erfreulich, dass es beim moderaten Preis geblieben ist. Wie bei allen anderen Readern auch, bekommt man langsam das Gefühl, die Rechenpower stößt bei manchen Anwendungen, wie größere Bücher laden oder Einstellungen vornehmen, spürbar an ihre Grenzen.
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Pocketbook Touch Lux 3
Preis: um 110 Euro

Oberklasse
Pocketbook Touch Lux 3
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Praxis | 40% | |
| Display | 30% | |
| Ausstattung | 30% |
| Vertrieb: | Pocketbook, Radebeul |
| Telefon: | 0800 187 3003 |
| Internet | www.pocketbook.de |
| Kurz und knapp | |
| + | sehr gutes Display |
| +/- | + schlankes, übersichtliches Menü |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




