
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Toshiba 42M7463DG
TV persönlich

Der smarte 42M7463DG von Toshiba ist ein vielseitiges Multimediatalent und hält bei näherem Hinsehen pfiffige Überraschungen bereit. Erfahren Sie mehr über ihn diesem Testbericht.
Bei der aktuellen „M“-Fernseherbaureihe setzt Toshiba auf Vernetzung und personalisiertes Fernsehen. So lassen sich verschiedene Benutzerkonten anlegen, um eine individuelle Nutzung zu ermöglichen.



>> Mehr erfahren
Personalisierung
Steht der 42M7463DG per LAN oder WLAN mit dem Internet in Verbindung, dann bietet das Toshiba-Cloud-TV-Portal neben Apps und Videotheken einen übersichtlichen Online-EPG und natürlich Zugang zu HbbTV. Im Test hat uns die Suchfunktion nach Stichworten recht gut gefallen, weil eine große Anzahl möglicher Treffer schnell ermittelt wurde. Ist ein Toshiba-Benutzerkonto eingerichtet, macht der Fernseher persönlich zugeschnittene Vorschläge für TV-Programm und Internet- Inhalte. Per Internet-Verbindung ermittelt der 42M7463DG dazu die Vorlieben seines Nutzers. Er zeichnet sogar interessante Inhalte über „Mediaguide Replay“ automatisch auf, sofern eine Online-Verbindung besteht und eine USB-Festplatte zum Aufnehmen registriert ist. Wird dazu die Funktion „externe Aufnahmesteuerung“ eingeschaltet, erhöht sich allerdings der Strombedarf im Standby auf rund 18 Watt. Wer auf Festplattenarchive am Fernseher verzichten kann, kommt für einfache Timeshift-Nutzung (zeitversetztes Fernsehen) auch mit einem guten USB-Stick ab 8 GB zurecht. Über Intel-WiDi (Wireless Display) verbindet sich der 42M7463DG zudem direkt mit einem Handy oder Tablet.
Bedienung
Die Fernbedienung überzeugt mit einer sinnvollen Anordnung der Tasten in Funktionsgruppen, so dass beispielsweise die Rekordertasten, Videotext und Programmliste mit den Farbtasten (unter anderem für HbbTV) zusammengefasst sind. Die Darstellung von Internet-Apps, Programmdaten und Aufnahmen ist dank großzügiger Grafiken gut gelungen.


Ausstattung
Mit seinem HDTV-Multituner, vier HDMI 1.4-Schnittstellen, zwei USB-Schnittstellen, LAN und WLAN nebst optischem Tonausgang und analogen Eingängen ist der 3D-fähige Fernseher rundum gut ausgestattet. Bei der Bild- und Tontechnik hat der Toshiba einiges zu bieten: Das LED-Licht für den Bildschirm ist vollflächig hinter dem LC-Display angeordnet, wobei das dynamisch gesteuerte Dimming den Schwarzwert und den Kontrast verbessert. Zur Verbesserung der Klangqualität hat Toshiba den unsichtbar eingebauten, nach unten abstrahlenden Lautsprechern ein Bassreflexsystem und kräftige Verstärker spendiert. Zudem lassen sich Stimmen über das Audio-Menü „Klangtrennung“ hervorheben oder in den Hintergrund drängen (etwa der Kommentar beim Fußball).
Bildqualität
Für den Heimkino-Einsatz gibt es mit den Wiedergabe-Modi Hollywood- Tag, Hollywood-Nacht und Hollywood-Pro sehr gute Voreinstellungen, die auf einen möglichst authentischen Film-Look ausgelegt sind. Unsere Messungen zeigten, dass der Toshiba schon ab Werk gut auf den Standard-Weißton D65 (bei rund 6500 Kelvin) abgestimmt ist. Dank der umfangreichen Tools zur fachgerechten Bildkalibrierung im Expertenmenü konnten wir den Weißabgleich darüber hinaus noch etwas verbessern. Das LED-Dimming ist in den Hollywood-Modi ausgeschaltet. Unsere Einstellungstipps für die Praxis sind: „Hollywood- Tag“ als Ausgangsbasis und eine leicht erhöhte Farbsättigung (etwa auf Stufe 5). Stellen Sie die aktive Backlight-Steuerung auf Stufe „gering“, so verbessert sich der dynamische Kontrast, ohne dass die Helligkeit allzu sehr „pumpt“. Zur klaren Bewegtbilddarstellung sind Clear Scan und Scene+ an Bord. Scene+ kostet ein beträchtliches Maß an Helligkeit, kann aber Bewegungsunschärfe deutlich mindern. In unserem Test haben wir darauf verzichtet und mit Clear Scan auf mittlerer Stufe eine empfehlenswerte Einstellung für weitestgehend ruckelfreie Bewegtbilder gefunden.
Fazit
Im Test hat uns der Toshiba 42M7463DG mit seiner angenehmen Bildqualität und zahlreichen Einstellmöglichkeiten für Bild und Ton beeindruckt. Zudem bietet er viel TV-Komfort über die individualisierte Nutzung.Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Vertrieb | Toshiba, Neuss |
Telefon | 02131 5240 999 |
Internet | www.toshiba.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 961/560/170 |
Gewicht in kg | 11.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast | 1060:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 48/0,5 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/106/1920 x1080 |
Bildfrequenz | 100 / AMR 1500 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/4 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /0 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Nein |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | 3 Jahre Garantie; Cloud-TV |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bild- und Tonqualität sehr gut |
+ | automatische Aufnahme |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |