
Für den Empfang privater Sender wie RTL, Sat.1 und Co. in bester HD-Qualität über Satellit stehen in Deutschland mehrere Anbieter wie z. B. Diveo zur Auswahl. In Österreich bietet „HD Austria“ ein attraktives Programmpaket an. Wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Marke CHiQ kommt mit einer neuen Generation ihrer preisgünstigen TV-Modelle der E6000-Baureihe auf den Markt. Wir konnten den 50-Zöller U50E6000 als Vorserienmuster unter die Lupe nehmen, der für unter 500 Euro in den Handel kommt.
Der U50E6000 ist ein Ultra-HD-Fernseher, der dank seines schmalen Rahmens eine ansprechende Optik bietet. Das Gehäuse ist recht einfach gestrickt und steht sicher auf zwei Metallstandfüßen. Die rückseitigen Antennen- und HDMI-Anschlüsse sind wegen einer Ausbuchtung der Rückwand leider nur mit etwas Mühe zu erreichen: biegsame, relativ dünne Kabel sind hier von Vorteil bei der Installtion dieses Fernsehers.
Ausstattung
Für einen Fernseher aus dem unteren Preissegment ist der Chiq mit einer wirklich großen Auswahl an Anschlussmöglichkeiten bestückt: Seine TV-Eingänge verarbeiten Satelliten-TV bis hin zu 4K-Sendern, sowie DVB-T2HD und digitales oder analoges Kabelfernsehen. Alle drei HDMI-Eingänge sind Ultra-HD-fähig bis 60 Hertz und akzeptieren auch HDR-Videosignale. Außerdem wird der Audio-Rückkanal ARC über HDMI unterstützt. Zu den analogen Anschlüssen zählen ein Cinch-AV-Adapter, Scart und ein Kopfhörerausgang, der die internen Lautsprecher automatisch abschaltet. Der Digitalausgang für Mehrkanalton steht „elektrisch“ als Cinchanschluss bereit. Für USB-Speicher stehen zwei USB-2.0-Anschlüsse zur Verfügung, um digitale Medien wie Fotos, Musik oder Videos wiederzugeben. Leider hat der Hersteller auch beim neuen U50E6000 keine Recording-Funktion für eine externe USB-Festplatte vorgesehen. Zudem sind LAN und WLAN an Bord, um das Heimnetzwerk und Internetdienste zu nutzen. In der Software hat sich gegenüber dem Vorgänger "UHD50E6000" vieles gebessert: Es gibt jetzt eine Home-Button-Funktion, die Eingangs- bzw. Quellenwahl kinderleicht macht, wobei man nur aufpassen muss, nicht ständig versehentlich Netflix aufzurufen. Ein großes Plus für die deutschen Kunden mit Satellitenempfang ist die vorprogrammierte Liste für Astra 19,2° Ost mit einer sinnvollen Vorsortierung der wichtigsten bundesdeutschen TV-Programme.
Smart-TV
Um HbbTV mit den EPGs und Mediatheken der großen Sender zu nutzen, ist es erforderlich, dem Fernseher mit dem Internet zu verbinden und die Datendienstfunktion im Menü einzuschalten. Im Home-Menü sind einige Internet-Angebote wie Streamingdienste und einige Online-Mediatheken vorbereitet. Die Auswahl an Internet-Apps ist insgesamt überschaubar, mit Netflix und Youtube sowie den Diensten der Foxxum-Plattform ist jedoch eine gute Basisauswahl gesichert. Die Bedienung über die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert einfach und ist in weiten Bereichen selbsterklärend. Im Zweifelsfall kann ein Blick in die gedruckte Bedienungsanleitung hilfreich sein.