
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenMit dem Investor Mark Hüsges an der Unternehmensspitze geht es mit Loewe weiter bergauf. Das Kronacher Unternehmen, das in Deutschland entwickelt und produziert, hat sein TV- und Audiosortiment in den letzten Jahren neu aufgestellt und grundlegend modernisiert. Der jüngste Coup heißt bild 4.
Die aktuellen Fernseher von Loewe tragen so einfach wie treffend den Namen „bild“, die Soundlösungen heißen „klang“. Je hochwertiger das jeweilige Produkt, umso höher ist die Ziffer hinter dem Namen; die Palette an Fernsehern reicht vom Einstiegsmodell „bild 1“ bis zum exklusiven Design-OLED „bild 9“. Allerdings waren bisher nur die Modelle mit ungeraden Ziffern auf dem Markt. Mit dem hier getesteten bild 4 in 55 Zoll (bild 4.55) kommt nun ein echter Loewe mit OLED-Display heraus, der sich zwischen dem LED-TV bild 3 und dem OLED-TV bild 5 einreiht. Im Gegensatz zu bild 5 oder bild 7, bei denen der Kunde die Auswahl zwischen verschiedenen Ausführungen bzw. Gehäusefarben hat, wird der bild 4 als einheitliches Komplettpaket mitsamt einem soliden und drehbaren Tischfuß in Graphitgrau für unter 3.000 Euro ausgeliefert. Das klingt nach viel Geld, doch ist dieser Fernseher meiner Meinung nach angesichts des leistungsstarken OLED-Displays und seiner umfangreichen, vielseitigen Ausstattung jeden Cent wert. Lesen Sie im Folgenden, warum.



>> Mehr erfahren
TV-Genuss von Anfang an
Schon bei der Inbetriebnahme fällt auf, dass die Entwickler von Loewe Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen: Das beginnt beim flotten Sendersuchlauf und der Programmsortierung und setzt sich im übersichtlichen Programmführer (EPG) fort. Die grafisch ansprechend gestalteten Menüs erlauben eine weitestgehend intuitive Bedienung, bieten gute Orientierung und helfen mit eingeblendeten verständlich formulierten Hinweisen zu den Funktionen. Die Menüführung wurde beim bild 4 gestrafft und noch etwas komfortabler als bisher gestaltet. Per Firmware-Update können bereits ausgelieferte bild 5 und bild 7 ebenfalls auf den neuen Bedienkomfort aufgerüstet werden. Sehr gut funktionierte im Test das Durchzappen von TV-Kanälen mit minimalen Umschaltzeiten. Loewe schafft dies aufgrund seiner doppelzügigen TV-Empfangstechnik mit Twintunern: Während ein Tuner das aktuelle TV-Bild eines Senders an den Bildschirm liefert, wird über den zweiten Tuner bereits der nächste Sender im Hintergrund zum Umschalten vorbereitet. Hinzu kommt, dass Loewe eine sehr angenehme Grundeinstellung für Bild und Ton vorprogrammiert hat. Damit ist er für das Fernsehen in der „guten Stube“ schon ab Werk praxisgerecht vorbereitet.
103-334
Hifi im Hinterhof |
293-1912
Radio Maurer e.K. |
296-1931
Elektro Beisler GmbH |