
Für den Empfang privater Sender wie RTL, Sat.1 und Co. in bester HD-Qualität über Satellit stehen in Deutschland mehrere Anbieter wie z. B. Diveo zur Auswahl. In Österreich bietet „HD Austria“ ein attraktives Programmpaket an. Wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer Premiumhersteller Loewe hat seine „bild 5“-Fernseher mit neuen, interessanten Features aufgerüstet. Wir haben den 65-Zoll-UHD-TV bild 5.65 oled zusammen mit dem aktiven Lautsprecherpaket klang 5 als wohnraumtaugliches Kinopaket getestet.
Ein Fernseher von Loewe wie der hier getestete „bild 5 oled“ unterscheidet sich in mancher Hinsicht von der weitverbreiteten Massenware. Hier kommt das Gerät nicht „von der Stange“, sondern wird individuell in Ausstattung und Design zusammengestellt. So kann man beim bild 5 zwischen „Eiche Silber“ und „Piano Schwarz“ als Farbkonzept wählen, sich für eine individuelle Lautsprecherlösung entscheiden und den OLED-TV wahlweise mit Tischfuß, Bodenständer oder Wandhalterung bestellen. Der in unserem Laborbericht angegebene Preis von etwa 6.000 Euro bezieht sich auf das TV-Set mit Lautsprecherleiste und Tischfuß. In allen Varianten bietet der bild 5 von Loewe eine besonders umfangreiche TV-Ausstattung mit vielen interessanten Features, von denen wir Ihnen die wichtigsten hier vorstellen.
Ausstattung
Mit seinem doppelzügig ausgelegten TV-Empfang für Kabel, Satellit und Antenne unterstützt der Loewe HDTV- und Ultra-HD-Empfang (per Satellit) einschließlich HDR-Übertragungen. Zwei Einschübe für CI+-Module sind vorhanden, um Pay-TV direkt im Fernseher zu entschlüsseln. Ein Highlight ist der integrierte DR+-Digitalrekorder mit 1 TB Speicherkapazität, der dank Doppeltuner-Ausstattung zwei Programme gleichzeitig aufzeichnen kann, während ein drittes angeschaut wird. Zeitgesteuerte Aufnahmen zu programmieren oder zeitversetzt fernzusehen ist bei Loewes DR+ kinderleicht. Über die TV-Tuner wird zudem eine echte Bild-im- Bild-Funktion unterstützt, auf die wir später noch genauer eingehen werden. Für externe Zuspieler hat der Loewe vier HDMIEingänge, natürlich Ultra-HD-fähig. In Sachen HDR unterstützt der bild 5 die Standards Dolby Vision, HDR 10 und HLG. Für Netzwerk- und Internetzugang gibt es WLAN und LAN, daneben stehen zwei USB- 2.0- und eine USB-3.0-Schnittstelle, z.B. für das Abspielen von Videos oder Fotos, zur Verfügung. Als Smart-TV unterstützt der Loewe HbbTV, Streaming und Alexa. Die Auswahl
an Internet-Apps ist jedoch vergleichsweise klein. Eine pfiffige Streaminglösung ist „DR+-Streaming“: Der bild 5 kann Inhalte von seiner Festplatte für andere Loewe-TVs über das heimische Netzwerk verfügbar machen; bis zu zwei Stunden nach dem Abschalten des bild 5 kann ein Zweitgerät darauf zugreifen. Der Loewe bild 5.65 ist mit einem eigenen 5.1-Dekoder für Mehrkanalton ausgerüstet, sodass er die zentrale Position in einem Heimkinoset übernehmen kann, ohne dass ein zusätzlicher AV-Receiver benötigt wird. Die passenden Lautsprecher und das entsprechende Zubehör bietet Loewe aus einer Hand an. Für unseren Test haben wir über den optional erhältlichen Drahtlosübertrager „klang link“ ein 3.1-Setup aufgebaut mit dem Fernseher als Centerspeaker, zwei „klang 5“-Lautsprechern und einem Aktivsubwoofer.
Preis: um 6000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

01/2019 - Herbert Bisges