
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenEs gibt sie noch: Full-HD-Fernseher mit wirklich gutem Bild und ordentlicher Ausstattung. Ein interessantes Modell ist der Panasonic TX-49DSW504. Wir haben ihn für diese Ausgabe auf den Prüfstand gestellt.
Klar, der große Trend auf dem Fernsehmarkt geht in Richtung Ultra-HD, das per Internet von Netflix und Amazon und auf den neuen Ultra-HD-Blu-rays angeboten wird. Doch muss man in jedem Fall einen UHD-Fernseher kaufen? Auf den üblichen Übertragungswegen Kabel und Satellit ist bis auf weiteres in erster Linie HD-TV angesagt. Für alle HD-TV-Sender sowie DVD- und Blu-ray-Wiedergabe reicht die Full-HD-Auflösung beim Bildschirm oder Beamer völlig aus. Wer einen großen Bildschirm möchte und hauptsächlich Fernsehprogramme nutzt, kann also mit einem Full-HD-Fernseher bares Geld sparen. Was der Panasonic-Full-HD-Fernseher TX-49DSW504 leistet, sollte unser Test zeigen. Der 49-Zöller ist übrigens in zwei Ausführungen mit schwarzem oder silberfarbenem Rahmen erhältlich.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der TX-49DSW504 bringt neben HDTV-Empfang eine solide Smart-TV-Ausstattung mit: Über LAN und WLAN ist er netzwerk- und internetfähg und bietet so HbbTV, Streaming-Apps und Zugriff auf das Heimnetzwerk. Mithilfe der Panasonic Remote App lassen sich Inhalte drahtlos vom Smartphone auf den Fernseher streamen. Eine USB-Schnittstelle steht als Mediaplayer für Fotos, Videos und Musik zur Verfügung. Wer mag, kann hier auch eine USB-Festplatte zum Aufzeichnen von TV-Sendungen anschließen. Wird dann noch im Aufzeichnungsmenü die "permanente Aufzeichnung" aktiviert, ist ebenfalls zeitversetztes Fernsehen auf Knopfdruck (Timeshift) problemlos machbar. Es lohnt sich meiner Meinung nach zudem, sich einen passenden "Startbildschirm" einzurichten, auf dem beispielweise Lieblingsprogramme und der Zugriff auf aufgezeichnete Sendungen abrufbar sein können.
HDTV-Empfang
Außer den klassichen TV-Eingängen für Kabel, Satellit und DVB-T bietet der Panasonic die Möglichkeit, mittels TV>IP Fernsehprogramme über das eigene WLAN (oder LAN) zu empfangen. Dazu wird lediglich ein TV>IP-Server bzw. SAT>IP-Server benötigt, der mit der Kabel- oder Satellitenverteilung und dem Netzwerk-Router verbunden ist. Anstelle eines speziellen SAT>IP-Servers (wie z.B. von Kathrein) können mittlerweile viele Panasonic-Fernseher als TV>IP-Server eingesetzt werden. Ein Wort noch zu DVB-T: Wie die meisten Full-HD-Fernseher unterstützt die Empfangstechnik des TX-49DSW504 DVB-T, jedoch nicht das neue DVB-T2HD, das in großen Städten und Ballungsräumen Deutschlands bereits gestartet ist.
Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

12/2016 - Herbert Bisges
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |