
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenMit dem TX-50DXW734 bringt Panasonic einen Ultra-HD-Fernseher für gerade mal 1.200 Euro unverbindliche Preisempfehlung, der trotz des günszigen Preises bereits HDR und den erweiterten Farbraum beherrsc
Der neue Panasonic ist ein stylischer Flat-TV mit schmalem Rand und einer maximalen Tiefe von gerade mal vier Zentimetern. Die beiden Standfüße können je nach Geschmack und Aufstellort wahlweise außen oder zentral unter dem Fernseher montiert werden. Die mannigfaltigen Anschlüsse verbergen sich auf der Rückseite hinter einer abnehmbaren Kunststoffabdeckung. Zu finden sind hier drei HDMI-Eingänge, von denen zwei HDCP 2.2 unterstützen und damit auch für die Wiedergabe von Ultra-HD-Blu-rays gerüstet sind. Denn erst damit lässt sich das 4K-Panel des Panasonic mit seinen 3.840 x 2.160 Bildpunkten, erhöhtem HDR-Kontrast und erweiterter Farbdarstellung voll ausreizen. Die drei USB-Anschlüsse stellen Kontakt zu Festplatten, USB-Sticks und ähnlichem her, so dass das Fernsehprogramm auch aufgenommen werden kann. Für Live-TV stellt der TX-50DXW734 jeweils einen doppelten Tuner für DVB-T2, DVB-S und DVB-C bereit. Damit ist er für alle Empfangsarten bestens für Wiedergabe und Aufnahme gerüstet. Zudem beherrscht der Panasonic TV>IP, d.h. der Fernseher kann sein TV-Signal auch über LAN bzw. WLAN empfangen.
Firefox OS
Wie bei den vorherigen Fernseher-Generationen setzt Panasonic auch bei den neuen Modellen auf das Firefox-Betriebssystem. Damit sind alle modernen Smart-TV-Funktionen garantiert. Dank integriertem WLAN gelingt die Vernetzung mit DLNA, Internet-Apps, Browser sowie HbbTV kabellos und komfortabel. So surft den integrierten Firefox-Browser im Internet, greift auf Mediatheken der Fernsehsender zu oder genießt Filme, Fotos oder Musik, die im heimischen Netzwerk gespeichert sind. Darüber hinaus wird das Smart TV-Erlebnis durch eine große Auswahl an Video-on-Demand-Diensten wie beispielsweise Netflix, Amazon Instant Video oder Maxdome perfektioniert. Selbstverständlich unterstützt der TV das Panasonic Media Center und Panasonic Remote Apps, so dass der Nutzer den TV auch per Smartphone/Tablet bedienen oder dank TV-Anywhere weltweit per Internetverbindung auf das Live-TV-Programm oder eine USB-Aufzeichnung zugreifen kann.
Preis: um 1200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

10/2016 - Guido Randerath
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |