
Diese Kinositze schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLange war es recht still um die bekannte TV-Marke Sharp. Nun bringt sie neue UHD-Fernseher im Großbildformat ab 60 Zoll heraus. Das erste verfügbare Mustergerät haben wir sofort getestet.
Sharp hat sich schon in früheren Jahren als Hersteller von Fernsehern im Großbildformat profiliert und bringt aktuell vier neue „4K Big Aquos TVs“ heraus. Es gibt je zwei Modelle in 60 und 70 Zoll mit Direct-LED-Backlight (LC-60UI7652E bzw. LC-70UI7652E) und zwei mit Edge-LED-Backlight (LC-60UI9362E bzw. LC-70UI9362E). Unser Testgerät ist der LC- 60UI9362E mit Edge-LED und 152 cm Bilddiagonale, dessen unverbindliche Preisempfehlung bei 999 Euro liegt. Zum attraktiven Preis kommt ein attraktives Design, denn der 152cm-TV von Sharp ist schlicht, elegant und (dank der LED-Randbeleuchtung) sehr schön schlank. Als 4K-Fernseher bietet er eine sehr ordentliche Ausstattung.
Anschlüsse
Neben dem heute üblichen TV-Multituner für Antenne, Kabel-TV und Satellit verfügt der „Big Aquos“ über drei hochwertige HDMI-Eingänge, die Ultra-HD-Videosignale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde problemlos verarbeiten können. Eine Soundbar mit HDMI-ARC-Technik findet an der Buchse HDMI3 den richtigen Anschluss. Lobenswert ist, dass es für ältere Zuspieler ohne HDMI-Ausgang noch einen analogen AV-Eingang über Cinchbuchsen gibt. Über drei USB-Schnittstellen können digitale Speichermedien mit Fotos, Videos und Musik genutzt werden. Eine Möglichkeit, Sendungen auf USB-Festplatte aufzuzeichnen oder Timeshift zu nutzen, haben wir bei unserem Test freilich vermisst. Andererseits bietet der LC-60UI9362E einen gut erreichbaren und 4K-fähigen SD-Kartenleser, sodass man die Speicherkarte aus seiner Digitalkamera direkt im Fernseher abspielen kann. Darüber hinaus besitzt der Sharp einen klassischen Kopfhöreranschluss ebenso wie einen optischen Digitalausgang, und für den Netzwerkzugriff gibt es LAN und WLAN.
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

07/2019 - Herbert Bisges
65-106
M & K Hifi GmbH |