
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDarf’s etwas mehr sein? Sharp baut sein „Big-Aquos“-Angebot an Großbildschirmen konsequent aus. Mit 177 cm ist die Bilddiagonale des Sharp LC-70LE740E fast so groß wie der Testredakteur. Wir haben den 70-Zoll-Fernseher für Sie getestet.
Über 1,5 m Bildbreite, das geht schon in Richtung Leinwandgröße. Besonders für Kinofilme, Konzerte und Sportübertragungen verspricht der LC-70LE740E mit 100 Hertz und LED-Backlight ein beeindruckendes Seherlebnis.
Neue Features
Sharp hat die USB-Timeshift-Funktion ausgebaut. Ist ein externer USB-Speicher am Fernseher für das zeitversetzte Fernsehen registriert, sind TV-Mitschnitte einschließlich Vor- und Rückspulen durchführbar. Bei früheren Modellen wurde der Speicherinhalt automatisch gelöscht, wenn der Timeshift-Betrieb beendet war. Nun lassen sich Timeshift-Inhalte für längere Zeit speichern. Neu ist außerdem, dass man per EPG-Timer die USB-Aufnahmen vorprogrammieren kann. Bisher konnte man über die Fernbedienung verschiedene Listen für digitales oder analoges Fernsehen beziehungsweise Radio direkt aufrufen. Innerhalb der Programmliste können nun auf einfache Art Favoritenprogramme festgelegt werden. Diese Lieblingsprogramme können dann direkt als Favoritenliste angewählt werden.
Stromsparer
Der Bildgigant nimmt sogar weniger Strom aus der Steckdose als so mancher ältere 42-Zöller. Unsere Tests bestätigten, dass die Leistungsaufnahme im Betrieb bei lediglich 130 bis 135 Watt liegt. Im Eco-Modus sind die Messwerte sogar noch niedriger. Kein Wunder also, dass der Sharp das Etikett der Energieeffizienzklasse A+ trägt.
Gute Ausstattung
Für den Fernsehempfang ist der LC-70LE740 mit einem HDTV-Multituner für Kabel, Satellit und Antenne sowie einem CI-Plus-Schacht ausgerüstet und macht so eine zusätzliche Settop-Box überflüssig. Neben vier HDMI-Buchsen und analogen Eingängen wie Scart, YUV und VGA verfügt der Sharp über drei USB-Schnittstellen. Hier finden USB-Speicher Anschluss, um Fotos, Videos oder Musik abzuspielen oder um die Timeshift-Funktionen zu nutzen. Das heimische PC-Netzwerk und internetbasierte Dienste wie Youtube lassen sich über die Ethernet- Schnittstelle oder per WLAN nutzen. Dazu liegt dem Fernseher ein USB-WLAN-Stick im Lieferumfang bei.
65-106
M & K Hifi GmbH |