
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie XH95-Serie stellt bei Sony die Spitze der LED-LCD-Fernseher dar. Wir testen das zweitgrößte Modell mit satten 75 Zoll (190 cm) Diagonale.
Mit seinem fast zwei Meter messenden Bild bietet der Sony KD-75XH9505 wahrhaft ein großes Kinoerlebnis. Dies beeindruckt, doch stellt auch hohe Anforderungen an die Display-Qualität. Denn auf einem 75-Zoll-Giganten fallen Bildfehler deutlich eher auf als z.B. auf einem 40-Zöller.



>> Mehr erfahren
X1 Ultimate
Um auch in dieser Dimension fehlerfreie Bilder zu bieten, stattet Sony die XH95-Serie mit dem besten Bildprozessor des Hauses aus: X1 Ultimate. Dieser steuert das Triluminos-Display mit allen Bildoptimierungen an, die man sich nur wünschen kann. Unterstützt werden auch dynamische HDR-Formate wie Dolby Vision. Um die Signale bestmöglich umzusetzen, beherrscht das fl ächig mit LEDs bestückte LCD-Panel Local Dimming. Die Stärke der Hintergrundbeleuchtung kann in einzelnen Bildbereichen also gezielt gesteuert werden. So gelingt dem Sony für einen LED-TV ein enormer Kontrastumfang.
Prächtige Farben
Ganz in seinem Element ist der Sony, wenn es darum geht, Farben hell und strahlend zum Leuchten zu bringen. Dies beherrscht er nicht nur unter frontaler Betrachtung, sondern bietet auch unter Winkel ein äußerst brillantes Bild. Dabei stellt er dem Nutzer zahlreiche Bildmodi zur Verfügung und erlaubt zudem manuelle Eingriffe in alle denkbaren Parameter. So ist auch die Farbbrillanz in Stufen einstellbar. Ein Lichtsensor passt das Bild auf Wunsch den Umgebungsverhältnissen an. Für Netflix-Nutzer steht der „Netflix Calibrated Mode“ zur Verfügung, der die Original-Produktionen des Streaming-Dienstes wie im Studio erdacht wiedergibt. Im Filmmodus zeigt das LCD-LED-Display unseres Testmusters mit den Werkseinstellungen im komplett verdunkelten Raum zwar keine idealen Messwerte, dies tut dem hervorragenden Bildeindruck unter realen Bedingungen jedoch keinen Abbruch. Zudem ist der Sony kompatibel zur CalMAN-Software von Portrait Displays, so dass eine automatische Kalibrierung vom Fachmann ausgeführt werden kann. Bei einem Fernseher dieser Preisklasse und Qualität eine lohnenswerte Investition.
Preis: um 3500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

05/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |