
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Sony KD-49XG9005
75-Zoll-TV-Riese Sony KD-75XH9505

Die XH95-Serie stellt bei Sony die Spitze der LED-LCD-Fernseher dar. Wir testen das zweitgrößte Modell mit satten 75 Zoll (190 cm) Diagonale.
Mit seinem fast zwei Meter messenden Bild bietet der Sony KD-75XH9505 wahrhaft ein großes Kinoerlebnis. Dies beeindruckt, doch stellt auch hohe Anforderungen an die Display-Qualität. Denn auf einem 75-Zoll-Giganten fallen Bildfehler deutlich eher auf als z.B. auf einem 40-Zöller.
X1 Ultimate
Um auch in dieser Dimension fehlerfreie Bilder zu bieten, stattet Sony die XH95-Serie mit dem besten Bildprozessor des Hauses aus: X1 Ultimate. Dieser steuert das Triluminos-Display mit allen Bildoptimierungen an, die man sich nur wünschen kann. Unterstützt werden auch dynamische HDR-Formate wie Dolby Vision. Um die Signale bestmöglich umzusetzen, beherrscht das fl ächig mit LEDs bestückte LCD-Panel Local Dimming.




Prächtige Farben
Ganz in seinem Element ist der Sony, wenn es darum geht, Farben hell und strahlend zum Leuchten zu bringen. Dies beherrscht er nicht nur unter frontaler Betrachtung, sondern bietet auch unter Winkel ein äußerst brillantes Bild. Dabei stellt er dem Nutzer zahlreiche Bildmodi zur Verfügung und erlaubt zudem manuelle Eingriffe in alle denkbaren Parameter. So ist auch die Farbbrillanz in Stufen einstellbar. Ein Lichtsensor passt das Bild auf Wunsch den Umgebungsverhältnissen an. Für Netflix-Nutzer steht der „Netflix Calibrated Mode“ zur Verfügung, der die Original-Produktionen des Streaming-Dienstes wie im Studio erdacht wiedergibt. Im Filmmodus zeigt das LCD-LED-Display unseres Testmusters mit den Werkseinstellungen im komplett verdunkelten Raum zwar keine idealen Messwerte, dies tut dem hervorragenden Bildeindruck unter realen Bedingungen jedoch keinen Abbruch. Zudem ist der Sony kompatibel zur CalMAN-Software von Portrait Displays, so dass eine automatische Kalibrierung vom Fachmann ausgeführt werden kann. Bei einem Fernseher dieser Preisklasse und Qualität eine lohnenswerte Investition.
Sound
Nicht nur beim Bild, auch beim Ton passt sich der Sony den Gegebenheiten an. Bei der Ersteinrichtung misst er die Raumakustik und passt die Tonausgabe entsprechend an. Durch die zusätzlichen Hochtöner auf der Rückseite des Fernsehers ist der Sony in der Lage, das akustische Geschehen dem Bewegtbild anzupassen und eine beeindruckende Räumlichkeit zu erzielen.
Smart-TV
Der Fernseher läuft mit dem Betriebssystem Android und bietet damit alle zeitgemäßen Smart-TV-Funktionen. Alle relevanten Streamingdienste stehen zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt schnell und einfach. Sprachsteuerung via Google Assistant oder Amazon Alexa wird ebenfalls unterstützt. Kompatibilität zu Google Chromecast, Google Home, Apple AirPlay und Apple HomeKit ist gegeben.
Live-TV
Standesgemäß besitzt der Fernseher sowohl für terrestrischen als auch Satellitenempfang jeweils Doppeltuner. Entsprechend freigegebene Inhalte können auf eine externe USB-Festplatte aufgenommen werden. Alle üblichem Komfortfunktionen wie Programmführer etc. sind an Bord. Vier HDMI-Anschlüsse nehmen Kontakt zu Peripheriegeräten wie Blu-ray-Player, Spielekonsole oder AV-Receiver auf.
Fazit
Der Sony KD-75XH9505 bietet wahrlich großes Kino. Er beeindruckt nicht nur durch die schieren Abmessungen, sondern auch durch kontrastreiche und farbenprächtige Wiedergabe. Und auch mit der flüssigen Bewegungsdarstellung hat er keinerlei Probleme. Unterstützt wird das Kinoerlebnis zudem durch die gute, auf die Raumgegebenheiten abgestimmte Audio-Wiedergabe.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
43-2084
Heimkino Aktuell |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 10% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1093/699/274 |
Gewicht in kg | 14.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
ANSI-Kontrast | 1004:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6880 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 125/0,5 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 49/123/3.840 x 2.160 |
Bildfrequenz | |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 2/2/2/0/ Nein |
CI+-Schnittstelle | 0 |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja /ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/0 |
HDMI: CEC / ARC | ja/0 |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | /1/1/0 |
Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | ja/ Nein |
Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | / Ja /ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 2/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Nein / Nein / |
Online-EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | // |
Smart-TV-System | Android 8.0 |
Bildeinstellung pro Eingang | Nein |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Local Dimming |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | brillante Farben |
+ | Full Array LED |
+/- | Dolby Vision |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |