
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TCL 55DC760
Vorserien-Test: Neuer 55-Zoll-TV von TCL

TCL bringt im Herbst neue, smarte Fernseher auf den Markt. Unsere Redaktion hatte die Chance, bereits vor der Markteinführung ein Vorserienmuster zu testen.
Unser Testkandidat ist der UHD-TV 55DC760, den uns der Hersteller TCL als „Erlkönig“ aus der Vorserienproduktion zur Verfügung gestellt hat. Das neue Design mit elegantem Standfuß, einem superschlanken Display und einer röhrenförmig gestalteten Lautsprecherleiste ist ein echter Hingucker. Obgleich zum Testzeitpunkt die Produktentwicklung noch nicht hundertprozentig abgeschlossen war, konnten wir unseren Test erfolgreich durchführen.
Ausstattung
Als gut ausgestatteter Mittelklasse-Fernseher verfügt der TCL 55DC760 über einen TV-Multituner für Kabel, Satellit und Antenne. Seine drei HDMI-Eingänge unterstützen Ultra-HD und HDR10 mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.

Smart-TV
Der 55DC760 hat Android als Smart-TV-System an Bord. Bei unserem Test war die Android-TV-Version 7.0 an Bord, ein Update für Android 8.0 wird bereits vorbereitet. Durch das Android-System ist der Fernseher für viele Smart-TVAnwendungen an ein Google-Nutzerkonto gebunden und hat damit Teil an der großen App- Welt von Google. Die HbbTVAngebote der Fernsehsender stehen allerdings davon unabhängig zur Verfügung. Der neue TCL wird nach dem Upgrade auf Android 8.0 Google Home und Google Assistant auf Deutsch, Englisch und Französisch unterstützen, sodass er auch auf gesprochene Anweisungen und Fragen reagieren wird. Zudem wird man vernetzte Hausgeräte damit steuern können. Bei unserem Test mit Android 7.0 funktionierte per Fernbedienung die gesprochene Eingabe von Stichworten auf Deutsch, um online verfügbare Inhalte (etwa bei Youtube) aufzufinden. Weitere Funktionen des Google Assistant wie das Starten von Apps, Umschalten oder Lautstärke Einstellen konnten wir nutzen, nachdem wir die Android-Spracheinstellung auf „English (US)“ geändert hatten und Englisch sprachen. Ein guter Vorgeschmack auf die Funktionen von Android 8.0!
Bildqualität
In raschen Kameraschwenks ruckelt der Bildhintergrund, auch einige Laufschrifteinblendungen ruckeln beim 55DC760, der mit einem 50-Hertz-Display ohne Bewegungskompensation arbeitet. In Sachen Farbtreue hingegen zeigt der TCL-Fernseher eine bemerkenswert überdurchschnittliche Leistung. Im Bildmodus „Kino“ rechnet der UHDTV Full-HD-Bilder vorbildlich detailgenau auf die volle Bildschirmgröße hoch. Überschärfungen, wie im Standard-Modus, werden im Kinomodus vermieden, der Bildeindruck ist insgesamt sehr natürlich. Unsere Labormessungen mit der Calman-5-Software und dem Farbspektrometer CS-2000 von Konica Minolta bestätigen die sehr hohe Qualität der Farbwiedergabe. Bei Zuspielung von HDR10-Testbildern schaltete der UHD-TV automatisch auf HDR-Wiedergabe um und überzeugte dabei mit seiner großen Farbpalette, die dem erweiterten Farbraum (WCG, Wide Color Gamut) zu verdanken ist. Im Test erreichte der 55-Zöller Spitzenhelligkeiten von rund 500 cd/qm, was eine ordentliche Bilddynamik für HDR sicherstellt.
Tontechnik
Das elegant gestaltete Soundsystem wurde in Zusammenarbeit mit JBL entwickelt. Der klare Klang profitiert von der frontalen Abstrahlung der Schallwellen für den Mittel- und Hochtonbereich. Dem Nutzer steht ein umfangreiches Soundmenü mit verschiedenen Presets zur Verfügung, um den Klang dem eigenen Geschmack anzupassen. Die minimalistischen Abmessungen der eingebauten Lautsprecherchassis begrenzen allerdings die Klangfülle.
Fazit
Der neue 55DC760 von TCL überzeugte im Vorserientest mit einer Bildqualität, die andere Geräte seiner Preisklasse deutlich übertrifft. Zudem bietet die Android-Smart-TV-Plattform eine viel versprechende Basis für die Integration ins digitale, mit Google Assistant vernetzte Smart Home.Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher
TCL 55DC760Mittelklasse

08/2018 - Herbert Bisges
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | TCL |
Telefon | k.A |
Internet | www.tcl.eu/de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1233/790/240 |
Gewicht in kg | 18 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.18 |
ANSI-Kontrast | XXXXX |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | XXX/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 50 Hz nativ |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 1/1/1/0/ Ja |
CI+-Schnittstelle | 1 |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 3/0/0 |
HDMI: CEC / ARC | Ja /1 |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | 1/ Nein |
Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 1/1/ Ja / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online-EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Nein / Ja |
Smart-TV-System | Android-TV |
Bildeinstellung pro Eingang | Ja |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Nein |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | HDR, Bluetooth |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | gutes Bild, exklusives Design |
+ | gute Bedienung |
+/- | schnelle Bewegungen ruckelig |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |