
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SPL Dynamics SPL-380D1
More SPL

Die finnische Car-HiFi-Schmiede SPL Dynamics tritt 2009 mit einem frischen Deutschlandvertrieb im Fachhandel an. Wir stellen den 38er-SPL-Woofer vor.
Den Wettbewerbsteilnehmern beim dB-Drag ist die Marke SPL Dynamics ein Begriff, denn die finnischen Komponenten genießen nicht nur einen exzellenten Ruf, sondern haben bereits mehrere Weltrekorde auf dem Buckel. Dabei hat SPL Dynamics auch „normale“ Car-HiFi-Komponenten vom Lautsprechersystem über Soundquality-Endstufen im Programm, und Zubehör gibt es auch. Für uns muss es dennoch der SPL-Woofer der gleichnamigen Serie sein, die im Subwooferprogramm erhaben über den drei „kleinen“ Serien V, PRO und XTR thront. Die SPL-Serie gibt es in den Größen 12“, 15“ und 18“, wobei jeweils verschiedene Schwingspulenimpedanzen zur Auswahl stehen. Wir haben den 38er zum Testen bekommen, und der macht einiges her. Er verfügt selbstverständlich über einen stabilen Korb aus Alu-Druckguss, der zudem hervorragend luftig ausgefallen ist und so wenig Strömungswiderstand bietet.



Labor
Mit einem derart kleinen Signal, wie es zur Parametermessung anliegt, an einen SPL-Woofer heranzugehen, kann man schlichtweg vergessen. Wenn der Woofer so derart bretthart aufgehängt ist wie unser SPL, dann erst recht. Daher sind unsere Antriebsdaten mit Vorsicht zu genießen. Die Versuche mit verschiedenen Gehäusen zeigen aber sehr wohl, dass man dem SPL eine hifigerechte Behausung bieten kann. Trotz seiner sehr hohen Resonanz lässt er sich ohne Probleme bis hinunter unter 20 Hz abstimmen, aber fürs Auto wollten wir’s doch ein wenig höher haben. Das Resultat ist eine Bassreflexbox von 85 Litern – für einen 15“ eigentlich sehr schlank. Überhaupt nicht schlank sollte jedoch der Bass werden, der aus der Kiste herauskommt, bei der Messung erreichte der SPL Dynamics jedenfalls mühelos Bestwerte ...
Sound
Die Art Bass, wie ihn der SPL macht, ist nichts für schwache Nerven. Er drückt die Fahrzeugbesatzung fast schon komplett aus dem Auto. Mit eiserner Faust quetscht er einem das letzte bisschen Luft aus dem Brustkorb und für die Ohren gibt es hammerharte Bassschläge. Der abartige Tiefgang verhindert zwar einen staubtrockenen Bass, doch geht es recht präzise zur Sache. Beflügelt von der überlegenen Bassperformance gibt es dann eine Portion Metal mit rasenden Doublebass-Läufen – die der Woofer anstandslos und sauber getrennt auf die leidgeprüfte Hörmannschaft loslässt. So viel Wucht, und das bei jedem einzelnen Basschlag, hört man nicht alle Tage.
Fazit
Wer glaubt, ein SPL-Wettbewerbswoofer könnte nicht klingen, sollte sich vom SPL-380 eines Besseren belehren lassen. Mit ihm gibt‘s nicht nur schwindelerregende Pegel, sondern auch HiFi vom Allerfeinsten. Eine wirklich gute Endstufe und wirklich starke Nerven sollte man allerdings besitzen.Preis: um 600 Euro
In-Car Subwoofer Chassis
SPL Dynamics SPL-380D1Referenzklasse
08/2009 - Elmar Michels