
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Crunch GTX 1250, Crunch GTX 2400, Crunch GTX 4400
Gravitationstheorie
Vor genau einem Jahr überzeugten die großen Modelle der Crunch-Gravity-Serie in unserem Test auf ganzer Linie. Nun ist es an der Zeit, den kleineren und damit preisgünstigeren Geschwistern auf den Zahn zu fühlen.
Gravitation (engl. Gravity) ist eine der vier elementaren Wechselwirkungen in unserer Natur. Sie wirkt auf alle Massen und nach Einstein auch Energien. Sie sorgt dafür, dass sich alles gegenseitig anzieht. Die Erörterung, ob diese Kraft nun auf eine Krümmung der Raumzeit (allgemeine Relativitätstheorie) oder den Austausch von Gravitonen (Quantenfeldtheorie) zurückzuführen ist, überlassen wir an dieser Stelle mal großzügig den Physikern und widmen uns lieber der Frage, wie diese Crunch-Endstufen ihre Anziehungskraft auf die Spezies Homo Carhifiens ausüben.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Preistheorie
Eine gewisse Anziehungskraft üben sicher die Preisschilder dieser drei Crunch- Endstufen aus. Die kompakten Zwei- bzw. Vierkanalendstufen GTX 2400 und GTX 4400 sind für gerade einmal 130 Euro zu haben. Auch der Monoblock GTX 1250 ist mit 200 Euro für einen Bassspezialisten wirklich erschwinglich. Für solch schmales Geld bekommt man hier feinstens verarbeitete Endstufen, die mit ihrer zwischen blau und weiß umschaltbaren Beleuchtung bereits optisch eine Menge hermachen. Die schwarz gebürsteten Kühlkörper beherbergen hochwertige Wedge- Terminals für angemessene Kabelquerschnitte – eine Verarbeitungsqualität, wie sie in dieser Preisklasse bei Weitem nicht selbstverständlich ist. Nach allen Erfahrungen mit den Homines Carhifientes reagieren diese zwar durchaus auf günstige Preise, doch zur Erklärung des heftigen Crunch-Effekts reicht diese Theorie alleine sicher nicht aus.
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2010 - Guido Randerath
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2010 - Guido Randerath
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2010 - Guido Randerath
304-2069
Monsteraudio GmbH |