
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System H 130 Evo2
H 130 Evo2 – 13er-Komposystem von Audio System
Die H-Serie von Audio System ist bekannt für Belastbarkeit und jede Menge Schalldruck. Wir nehmen das neue 13er-System unter die Lupe.
Bei Audio System ist die Auswahl groß, wenn es um Lautsprecher geht. Direkt nach den edlen Avalanche- und HX-Systemen, die sich an den High-End-Freund wenden, locken die H-Systeme mit wertigem Aufbau und dem Versprechen, sowohl Klangfreunde als auch Pegelfreaks glücklich zu machen. Bereits seit einiger Zeit werden alle Komponenten wie Hochtöner, Tieftöner und Frequenzweichen überarbeitet, wobei die neueste Ausbaustufe mit Evo2 bezeichnet wird. So ist unser Testkandidat H 130 Evo2 eines der aktuellen Systeme und technisch ganz frisch. Das bedeutet unter anderem, dass das neue H mit dem exzellenten Hochtöner HS 25 Evo2 ausgestattet ist, der zwar ziemlich „normal“ aussieht, es jedoch buchstäblich in sich hat. Die 25-Millimeter-Gewebekalotte sitzt in einem normalen Einbaugehäuse, dennoch verfügt der Hochtöner über ein kleines Koppelvolumen. Das verhilft ihm zu einer niedrigen Resonanzfrequenz, was wiederum eine niedrige Trennfrequenz zum Tieftöner zulässt. Der 13er-Woofer ist ein echtes Prachtstück geworden. Er ist standesgemäß mit einem schönen und stabilen Korb aus Alu-Druckguss ausgestattet, die charakteristisch gelbe Membran der H-Serie besteht aus einem Fasergewebe, das mit einer Harztränkung luftdicht gemacht ist. Wie bei einem Subwoofer bevorzugten die Entwickler eine Schaumstoffsicke gegenüber der schwereren Gummivariante – dem Wirkungsgrad zuliebe.
Richtig fett für einen 13er ist der Antrieb geworden. Audio System spart hier nicht mit Magnetmaterial, außerdem bekam der 13er eine 32-Millimeter-Schwingspule spendiert, die damit eine Nummer größer ist als das 25er-Standardmodell. Ebenfalls großzügig gerät die Frequenzweiche, die wieder Audio-System-typisch viele Einstellmöglichkeiten bietet. Der Tiefmitteltöner lässt sich wahlweise mit einer Flankensteilheit von 6 dB oder 12 dB pro Oktave ansteuern. Zusätzlich ist ein R-C-Glied vorhanden, das die Impedanz im Übergangsbereich zum Hochtöner linearisiert. Dieser lässt sich durch Kombination von zwei Kondensatoren in der Trennfrequenz einstellen, zur Pegelregelung sind ebenso zwei Widerstände kombinierbar. Die Bauteilequalität gerät sehr anständig, mit großzügigen Drahtquerschnitten, Metalloxidwiderständen und MKP-Kondensatoren mit Polypropylenfolie lässt sich Audio System nicht lumpen.
Preis: um 325 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

02/2020 - Elmar Michels
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |