
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Triax C-209 CX
Interaktives Kabelprogramm

Das Programmangebot im Kabelnetz wird zunehmend interessanter. Nach dem Wegfall der Grundverschlüsselung sind die wichtigsten Programme jetzt ohne Smartcard zu empfangen. Wir haben als erste Testredaktion in Deutschland den brandneuen Triax C-209 CX erhalten, mit dem Sie sogar die interaktiven Zusatzangebote empfangen können. Lesen Sie hier, wie der HDTV- Kabelreceiver im Test abgeschnitten hat.
Der Triax C-209 CX ist mit einem Conax-Kartenschacht versehen und damit in der Lage, neben allen frei ausstrahlenden Sendern auch verschlüsselte Angebote, z.B. vom Eutelsat Kabelkiosk zu empfangen. Schauen wir uns den Triax-Kabelreceiver im Detail an.
Ausstattung
Triax hat seinem neuen Kabelreceiver Betriebswahl- sowie Programmwahltasten am Gerät gegönnt. Zusätzlich ist auf der Frontseite der Conax- Karteneinschub sowie eine USB-Buchse zu finden. Auf der Rückseite stellt der Hersteller zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung.


Interaktiv
Nach dem Anschluss an TV-Gerät, HiFi-Anlage und heimischen Internetrouter gilt es zunächst einmalig die Erstinstallationsroutine durchzuführen. Nach Auswahl der Menüsprache und Einstellungen von TV-Format und Bildschirmeinblendungen sucht der Triax ausführlich nach allen verfügbaren TV- und Radioprogrammen und sortiert diese in logischer Reihenfolge ein. Über den elektronischen Programmführer werden die derzeit ausgestrahlten und nachfolgenden Sendungen übersichtlich aufgelistet. Ist der Triax mit dem Internet verbunden, bietet er Zugriff auf die HbbTV-Angebote sowie das Triax-Smartportal, welches beliebte Internetdienste wie Youtube, Mediatheken, Videoportale sowie einen Webbrowser beinhaltet.
Bild und Ton
Der HD-TV-taugliche Triax C-209 CX bringt die Signale bis zur Auflösung von 1080i auf den angeschlossenen Flat-TV. Besonders bei der Übertragung von HD-Material darf man sich auf scharfe, natürliche Farbwiedergabe freuen. Um dem Triax Mehrkanalton zu entlocken, gilt es einmalig im Menü die „Bitstream“-Ausgabe zu aktivieren. Zusätzlich lässt sich über das Bildschirmmenü ein etwaiger Bild- und Tonversatz nachjustieren. Doch damit nicht genug: An die USB-Buchse auf der Frontseite lassen sich Speichersticks und externe Festplatten anschließen. Hierauf befindliches Video-, Film- und Musikmaterial kann man über den in der Triax-Software integrierten Mediaplayer zum TV-Gerät und der HiFi-Anlage bringen. Auch im Heimnetzwerk verfügbare, freigegebene Medieninhalte spielt der C-209 CX ohne Einschränkungen ab. Selbst das Aufzeichnen von TV- und Radioprogrammen ist mit dem vielfältigen Kabelreceiver möglich. Zeichnet man eine Sendung auf einer externen USB-Festplatte auf, ist während des Vorgangs keine Programmumschaltung möglich.
Fazit
Sie schauen immer noch analoges Kabel-TV? Dann sollten Sie sich schleunigst den Triax C-209 CX zulegen. Der HD-taugliche Kabelreceiver bringt Ihnen eine breite Palette an TV- und Radioprogrammen auf Röhren- und Flat-TV. Zusätzlich bietet er den Zugang zu Smart-TV-Applikationen, spielt Ihre eigenen auf USB-Sticks gespeicherten Fotos, Filme und Musik ab und kann TV- und Radiosendungen verlustfrei aufzeichnenKategorie: Kabel Receiver ohne Festplatte
Produkt: Triax C-209 CX
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
Triax C-209 CX
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Triax, Pliezhausen |
Telefon | 0900 1001555 |
Internet | www.triax-gmbh.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 230/35/140 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 10.7/0.5 |
Aktuelle Software-Version im Test: | 1.0 |
Ausstattung | |
+ | HbbTV und Smart-TV-Zugang |
+ | PVR-ready via USB |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |