
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Vistron VT855
Digitalradio-Kabelreceiver Vistron VT 855

Im Zuge der Abschaltung des analogen Kabelfernsehens wird in einigen Netzen auch die UKW-Radioübertragung eingestellt. Wer seine bestehende HiFi-Anlage weiter zum Radiohören via Kabel nutzen möchte, kann sich einen digitalen Radioreceiver wie den Vistron VT 855 anschaffen. Wir haben ihn uns angehört.
Der Vistron VT 855 wird einfach an eine bestehende Stereoanlage angeschlossen. Hierzu liegt dem Gerät ein analoges Cinchkabel bei. Alternativ kann man den Receiver auch über ein optisches Digitalkabel mit HiFi-Anlagen oder Soundbars verbinden. Der Vistron VT 855 wird zunächst mit einem Antennenkabel, das an den TV-Ausgang der Kabeldose angeschlossen wird, mit Signalen versorgt. Ein zweites Antennenkabel wird dann an den TV-Ausgang des Receivers gesteckt und zum Fernseher geleitet. Der Vistron wird komplett mit der mitgelieferten Fernbedienung gesteuert.


In der Praxis
Je nach Anschlussart (Analog-Cinch oder Digitaloptisch) gibt der Vistron auch Dolby-Digital oder Mehrkanalton aus. In beiden Anschlussvariationen überzeugte unser Testmuster mit einem ausgewogenen Klang. Die Umschaltzeiten sind sehr schnell. Neben der manuellen Auswahl der Sender durch Zappen lassen sich acht Sender auch auf direkten Speichertasten auswählen. Dem digitalen Radioreceiver liegen zudem noch vier selbstklebende Gummifüße bei, die man bei Bedarf auf der Unterseite anbringen kann. Wer den Receiver im Schrank „verstecken“ will, kann optional einen Infrarotempfänger anschließen, der dann die Signale der Fernbedienung empfängt. Über die hierzu am Receiver angebrachte RJ11-Buchse kann man zudem Firmwareupdates über einen PC einspielen. Dies geht auch über die integrierte USB-Buchse auf der Rückseite. Senderlistenupdates empfängt der Vistron im Übrigen automatisch. Sofern der Kabelnetzbetreiber diese Funktion unterstützt, sucht der Receiver im Standby-Modus nach neu verfügbaren Sendern und hängt diese dann an die Gesamtsenderliste an.
Fazit
Der digitale Radioreceiver VT855 von Vistron bietet rund 70 Radioprogramme in rauschfreier Qualität über Kabelanschluss. Hierbei überzeugt er mit schneller und unkomplizierter Einrichtung, rasanten Umschaltzeiten sowie analogem und digitalem Radioausgang für die bestehende HiFi- Anlage.Kategorie: Kabel Receiver
Produkt: Vistron VT855
Preis: um 70 Euro

Einstiegsklasse
Vistron VT855
Ton | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis: | 70 |
Vertrieb: | Vistron, Neunburg vorm Wald |
Telefon: | 09672 9275370 |
Internet: | www.vistron.net |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x T x H in mm) | 250/35/140 |
Stromverbrauch | 6.4/0 |
Aktuelle Software-Version im Test: | 0116 |
Ausstattung: | |
+ | rauschfreier Empfang |
+ | einfache Bedienung |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |