
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: 64 Audio Nio
In-Ear-Kopfhörer 64 Audio Nio

Ich frage mich, wie die bei 64 Audio ihre In-Ears benennen. Bei U12t und U18t, die ich bereits getestet habe, war die Sache einfach: „U“ für Universal fit – die Zahl gibt die Anzahl der eingebauten BA-Treiber an – und „t“ für true, also „neutral“. Doch wie kommen die auf Nio?
Die grün-blau schimmernden Strukturen auf den Face Plates (Gehäusedeckeln) erinnern mich ein wenig an die Zeichenkolonnen der Matrix, die im gleichnamigen Film eingeblendet werden, wenn Neo und seine Gefährten zwischen realer Welt und der Illusion der Matrix wechseln. Soll Nio vielleicht an Neo, den Helden der Matrix-Filme, erinnern? Soll mir das sagen, dass der Nio mich in eine genauso perfekte Illusion entführt, wie sie die Matrix darstellt?
Ausstattung
Eine andere Theorie wäre, dass man Nio auch als N10 lesen kann. Das würde dazu passen, dass der Nio eine universell passende Variante des maßgefertigten N8 ist, den 64 Audio schon etwas länger im Angebot hat.




Passform
Hier scheiden sich die Geister: Ich kenne einige In-Ear-Fans, die von der Passform der Universal-Fit-Gehäuse von 64Audio begeistert sind. Ich teile diese Begeisterung nur mit leichten Einschränkungen. Doch die Ohren sind bei jedem Menschen anders und meine Kritik ist Jammern auf hohem Niveau. Mit den richtigen Ohrpassstücken kann ich den Nio durchaus stundenlang tragen und begeistert Musik damit hören.
Klang
Stundenlang begeistert Musik hören ist genau das, wozu einen der Nio verleitet. Wenn ich rein die audiophile Checkliste abarbeite, gibt es sicher den einen oder anderen In- Ear-Monitor, den ich noch höher bewerten würde. Wenn es um den Spaß am Musikhören geht, ist der Nio aktuell mein Maß der Dinge. Und das liegt vor allem an seiner Bass- Perfomance, die mir bei der richtigen Musik ein schon beinahe unanständiges Grinsen ins Gesicht treibt. So tief, so kontrolliert, so knackig und so brachial klingt kaum ein anderer IEM. Wobei man durchaus ein wenig experimentieren darf. Je nach Kombination von Ohrpassstück und eingesetztem Apex-Modul verändert sich der Bass-Charakter. Mir gefallen die Silikon-Ohrpasstücke in Kombination mit den 20dB-Modulen am besten. Hier empfinde ich den Übergang vom Bass zum übrigen Frequenzbereich als absolut schlüssig – ein Punkt, an dem manche bassbetonten In-Ears patzen. Die Mitten kommen superfein aufgelöst und dynamisch, das ist höchstes Kopfhörer-High-End. Wenn ich in besagter audiophiler Checkliste irgendwo keinen Maximal- Score geben würde, dann am ehesten im Hochton. Der ist an sich untadelig, und wenn man den Nio hört, würde einem selbst im Traum kein Kritikpunkt auffallen. Allein im Vergleich gibt es In-Ears, die hier noch eine Nuance mehr Air bringen, noch zarter und feiner hochfrequentes Glitzern reproduzieren. Doch irgendwo muss es ja noch Luft nach oben geben.
Fazit
Der 64 Audio Nio ist aktuell eine Referenz in Sachen Basswiedergabe unter den In-Ears. Auch die restlichen Frequenzbereiche reproduziert er mit höchster Auflösung und Dynamik. Unter den Spitzen-In-Ears dieser Welt ist er die Empfehlung für Bass-Fans.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: 64 Audio Nio
Preis: um 1900 Euro

Referenzklasse
64 Audio Nio

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Kategorie | Kopfhörer in ear |
Preis (in Euro): | 1.900 Euro |
Vertrieb | KS Distribution, Berlin |
Internet | www.64audio.de |
Gewicht (in g) | 40 g |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Kabel | 1,2 m |
Frequenzumfang | 10 – 20.000 Hz |
Impedanz: | 6 Ohm |
Wirkungsgrad: | 105 dB |
Spielzeit: | Nein |
Bauart | halboffen, 4-Wege hybrid, 1 dynamischer Treiber, 8 BATs |
Farben | Nein |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi, mobiles High End, Monitoring |
Ausstattung | Ledercase, Trockenmittel, Reinigungswerkzeug, Kabelclip, 3 Paar Memory-Foam-Ohrpassstücke S, M, L, 3 Paar Silikon-Ohrpassstücke S, M, L, Apex-Module m10, m15 und m20 |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |