
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Razer Adaro In-Ears
Nicht nur für Gamer

Razer kennt man eher aus dem Gaming Bereich. Hier ist die Marke mit Tastaturen, Mäusen, Controllern und auch Headsets gut im Geschäft. Relativ neu sind die Kopfhörer der Adaro-Serie, die sich nicht explizit an Gamer wendet.
Mit der Aardo-Serie will Razer Menschen im Alltag mit Musik versorgen: Auf dem Weg zur, bei der oder nach der Arbeit – eben dann, wenn sie nicht gamen. Neben einem überragenden Sound hatten die Entwicker deshalb vor allem eine hohe Alltagstauglichkeit und eine hohe Haltbarkeit der Produkte in Pflichtenheft stehen. Wir haben uns die Aardo In-Ears zum Test bestellt.
Ausstattung
Was Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit betrifft, haben die Entwickler ihre Vorgaben voll erfüllt. Die Flachkabel in quietschgrün neigen deutlich weniger dazu sich zu verdrehen als Kabel mit rundem Querschnitt; das beigepackte Etui erlaubt es, die Kopfhörer bei Nichtgebrauch sicher zu verstauen und unter den beigepackten Ohrstücken findet sich sicher für jeden etwas Passendes.

Klang
Fast möchte ich sagen, die Adaro In-Ears klingen so, wie ich es erwartet habe. Ihre moderne Abstimmung mit einem mächtigen Bassbereich nimmt mich gleich für die kleinen Knöpfe ein. Also höre ich erst mal geeignete Kost. Als Stimmen ins Spiel kommen, bin ich positiv überrascht, wie sauber und ausdrucksstark die Adaros hier agieren Das ist nicht mit Bass zugekleistert. Das gefällt, ist eindringlich, macht an. Auch die sehr dynamische Spielweise passt ins Bild. In den Höhen üben die Adaros leichte Zurückhaltung, nerven nicht. insgesamt klingt das Ganze einerseits schön dynamisch, andererseits entspannt sonor.
Fazit
Das ist der Sound für unterwegs, für die Straße, aber auch für den After-Work-Cocktail im Sommer vor der Lieblingsbar mit Blick auf den Trubel der Straße: satt, dynamisch, eindringlich.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Razer Adaro In-Ears
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Razer Adaro In-Ears

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Razer, Hamburg |
Internet | www.razerzone.com/de-de |
Gewicht (in g) | 22 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereo-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 96 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,3 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | mobile Player |
Ausstattung | Etui, 4 verschiedene Ohrstücke |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |