
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Ultrasone Saphire, Ultrasone Panther
Ultrasone In-Ear-Kopfhörer Saphire und mobiler DAC/Kopfhörerverstärker Panther

Es hat etwas länger gedauert. Doch wenn ein Hersteller wie Ultrasone den Anspruch hat, den Klang seiner großen Spitzenkopfhörer in einem In-Ear zu realisieren, darf es etwas dauern. Jetzt ist der Saphire verfügbar. Gibt er zusammen mit dem hauseigenen DAC/ Kopfhörerverstärker Panther ein Dream-Team?
Die Farbkombination von Ultrasone Saphire und Panther ist schon mal sehr gelungen. Blaue Saphire erhalten ihre Farbe durch Beimischungen von Cobalt. Wobei die Gehäuse des Ultrasone Saphire eher himmelblau sind, was sehr schön zu den edelstahlglänzenden Gehäuseaußenseiten und den silbernen Kabeln passt. Sehr edel. Der mobile DAC/Kopfhörerverstärker Panther kommt dagegen im sportlichen Carbon-Look.
Ultrasone Saphire
Um auch bei ihrem High-End-In-Ear den von Ultrasone gewohnten, exzellenten Klang zu realisieren, haben die Techniker in Bayern einigen Aufwand betrieben. So arbeiten in jedem der kleinen Gehäuse insgesamt sechs Treiber: zwei Balanced-Armature-Treiber (BAT) für den Tiefton, jeweils ein BAT für Mittel- und Hochton sowie zwei elektrostatische Treiber als Superhochtöner. Während BA-Treiber bei In-Ears ja mittlerweile weitverbreitet sind, ist der Einsatz von elektrostatischen Treibern neu.




DAC/Kopfhörerverstäker Panther
Der Panther ist vornehmlich dafür gedacht, dem schlappen Sound vieler Smartphones auf die Sprünge zu helfen. Smartphones dienen zwar als gute Datenlieferanten – sei es nun vom Speicher oder gestreamt –, ihre integrierten D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker sind dagegen klanglich selten ernst zu nehmen. Der Panther nimmt die Daten gerne entgegen, Adapterkabel für Lightning-, USB-C-, Micro-USB- sowie USB-AAnschlüsse liegen ihm bei, und wandelt sie standesgemäß mithilfe eines aktuellen AKM- 4490-Wandlerchips. Der verarbeitet Daten mit Auflösungen bis 32 Bit/384 kHz sowie DSD 256 in allen gängigen Formaten. Daneben verstärkt er auch analoge Signale, etwa aus dem Kopfhöreranschluss des Smartphones oder einer anderen Quelle, und päppelt sie mit seinem vergleichsweise kräftigen, Verstärker ordentlich auf. Der bietet sogar einen symmetrischen Anschluss in Form einer Buchse für einen 2,5-mm-4-Pol-Stecker. Der Verstärkungsfaktor lässt sich umschalten, damit auch wirkungsgradschwache Kopfhörer in Schwung kommen. Klanglich ist es eine echte Überraschung, was der Panther selbst aus über das Smartphone gestreamten Daten herausholt. Am Computer mit HiRes-Daten blüht er dann auf. Das Kästchen meint es ernst.
Pas de Deux
Beide Ultrasone Geräte bieten neutralen Klang und hohe Auflösung. Klar, dass sie sich in der Kombination kongenial ergänzen. Im Zusammenspiel mit dem Panther macht es sich schon deutlich positiv bemerkbar, wenn man die symmetrische Verbindung verwendet. Ohne dem Panther zu nahe treten zu wollen macht der Saphire an aufwendigeren Geräten allerdings klar, dass er zu Höherem geboren ist.
Fazit
Der Ultrasone Panther wirkt unscheinbar und bringt Erstaunliches. Dass das kleine Gerät so souverän auch anspruchsvolle Kopfhörer treibt, traut man ihm kaum zu. Auch der eingebaute DAC ist spitze, klingt neutral, lebendig und holt aus den Daten ein Maximum an Details.Ultrasone landet mit dem neuen In-Ear Saphire mitten in der Gruppe der aktuell weltbesten In-Ears und behauptet seinen Platz mit neutralem Klang, schöner Dynamik und vor allem einem wunderbaren Auflöungsvermögen.
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Ultrasone Saphire
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Ultrasone Saphire
Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Ultrasone Panther
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Ultrasone Panther
262-2479
hifisound Lautsprechervertrieb |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Ultrasone, Tutzing |
Internet | www.ultrasone.com |
Typ | In-Ear |
Bauart | geschlossen, 4-Wege, 4 BAT + elektrostatischer Super Tweeter |
Frequenzumfang | 10 – 50.000 Hz |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Impedanz (in Ohm) | 25 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 106 dB |
Kabel | 1,2 m, austauschbar |
Gewicht | 30 g |
geeignet für | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi, mobiles High End |
Ausstattung | Anschlusskabel 1,2 m mit 2,5-mm-4-Pol-Klinke, Anschlusskabel 1,2 m mit 3,5-mm-Stereoklinke, 3 Ohrpassstücke Silikon (S/M/L), 2 Ohrpassstücke Comply (S/L), Etui, Reinigungswerkzeug, Putztuch |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | angemessen |
Klang | 70% | |
Ausstattung | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 400 Euro |
Vertrieb: | Ultrasone, Tutzing |
Internet: | www.ultrasone.com |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 55/12/115 |
Gewicht: | 110 g |
geeignet für: | mobiles High End, High End |
Anschlüsse: | |
Eingänge: | |
Ausgänge: | unsymmetrisch 1 x 2,5-mm-4-Pol-Klinke, 1 x 3,5-mm-Sterekolinke |
sonstige Verbindungen: | 1 x Micro-USB |
Ausstattung: | Carbon Ausführung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |