
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHabe ich schon mal geschrieben, wiederhole ich immer wieder gerne: Ich halte Final für einen der aktuell innovativsten Hersteller der Kopfhörerwelt. Die Japaner scheuen sich nicht, neue Technologien sofort in Produkte umzusetzen. Das betrifft Produktionstechnologien, Gehäusedesigns, Treibertechnologien oder Kabel. Häufig werden neue Technologien zuerst einmal für hochpreisige Modelle, von denen lediglich kleine Serien gefertigt werden, eingesetzt. Peu à peu findet das gewonnene Know-how dann auch bei neuen, preiswerteren Serien Anwendung. So kommen im E5000 dynamische Treiber mit der Final-eigenen Φ-Technologie zum Einsatz, hier mit 6,4 mm Durchmesser. Die Treiber arbeiten in Gehäusen mit einer speziellen Akustikkammer, die die Bassperformance der kleinen Treiber optimiert. Von den kleinen Modellen hat Final die cleveren Ohrpassstücke mit Schwenkmechanismus übernommen, die eine besonders gute Passform gewährleisten. Neu ist das versilberte Kabel, das mit MMCX-Steckern mit den Gehäusen verbunden ist. So kann man das Kabel problemlos austauschen.



>> Mehr erfahren
Zum Lieferumfang gehören eine praktische Gummibox für die Aufbewahrung und den Transport des Kopfhörers sowie, wie bei Final gewohnt, eine große Auswahl an Ohrpassstücken, hier in 5 Größen, und Ohrbügel, die es erlauben, die Kabel auch bequem über die Ohren zu führen. Die Passform des E5000 ist, auch aufgrund der biegsamen Ohrpassstücke, sehr gut. Wer Wert auf maximal sicheren Sitz und geringste Kabelgeräusche legt, sollte die Kopfhörer mit den beiliegenden Ohrbügeln und über die Ohren geführten Kabeln tragen. Klanglich gibt sich der E5000 sehr neutral und ausgewogen. Erstaunlich ist der souveräne Bass, den die kleinen Treiber in Verbindung mit dem speziellen Gehäusedesign produzieren. Und auch beim E5000 schafft es Final, die spezielle klangliche Signatur, die allen Final-Kopfhörern zu eigen ist und sie durch eine ganz wunderbare Entspanntheit, ja Mühelosigkeit, mit der die Musik entsteht, passiert und vergeht, auszeichnet. Das ist einerseits relaxt, andererseits unheimlich spannend, da die Musik für sich zu wirken scheint und man nicht den Eindruck hat, den Klang oder schlimmstenfalls den Sound eines Kopfhörers zu hören.



>> Mehr erfahren
Fazit
Aktuelle Technik, hochwertige Verarbeitung und ein ausgewogener, entspannter und gleichzeitig einnehmender Klang lassen das Spitzenmodell aus Finals E-Serie, den E5000, jeden Euro, den er kostet, wert sein.Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sintron, Iffezheim |
Internet | snext-final.com/de/ |
Gewicht (in g) | 24 g |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz (in Ohm) | 14 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 93 dB |
Bauart: | spezielle Akustikkammer |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi |
Ausstattung | Transportetui aus Silikon, Silikon-Ohrpassstücke in 5 Größen, Ohrbügel, Karabiner |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |