
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer IE 80 S ist das neue In-Ear-Spitzenmodell von Sennheiser – sehen wir einmal von dem zumindest preislich nochmals deutlich über dem IE 80 S angesiedelten, inzwischen etwas in die Jahre gekommenen IE 800 S ab. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzuhören.
Technisch ist der IE 80 S ein in vielen Details verbesserter IE 80. So hat Sennheiser unter anderem die Gehäuseform optimiert und das teilweise etwas kantige Design des IE 80 abgerundet. Auch am Treiber hat Sennheiser offensichtlich etwas geändert – zumindest hat die „S“-Version mit 116 dB einen etwas geringeren Wirkungsgrad als der „Nicht-S“. 116 dB sind im Zusammenspiel mit der Impedanz von 16 Ohm immer noch ideal für den Betrieb an mobilen Geräten. Das Kabel ist austauschbar und mit Steckern an den Gehäusen befestigt. Zum Verändern des Frequenzgangs liegt ein Kombiwerkzeug bei, mit dem sich die winzigen Drehregler einstellen lassen. Der IE 80 S ist dafür ausgelegt, dass man die Kabel im Monitorstyle über die Ohren führt. Um diese Kabelführung zu unterstützen, liegen dem Kopfhörer spezielle Ohrbügel bei, die man über die Kabel stülpen kann. Man kann den Kopfhörer allerdings auch konventionell tragen, wenn man linken und rechten Kanal vertauscht. Ich empfehle, auf jeden Fall das Kabel über die Ohren zu führen, weil das Körperschall vom Kabel reduziert. In beiden Fällen sitzt der Kopfhörer dank der anatomisch richtig gekröpften Schallausgänge sicher in den Ohren. Unter den beiliegenden neun Ohrpassstücken sollte sich für jeden etwas Passendes finden.



>> Mehr erfahren
Wie beschreibt man den Klang eines Kopfhörers mit einem verstellbaren Klangcharakter? Nun, die Regelung bezieht sich im Wesentlichen auf den Bassbereich. In der werkseitigen Maximaleinstellung empfinde ich die Wiedergabe als sehr ausgewogen. Auch wenn Mitten und Höhen des IE 80 S wirklich wunderbar klar, dynamisch und durchhörbar sind, möchte zumindest ich auf kein Quäntchen des gut definierten Basses, den der Sennheiser wiedergibt, verzichten.



>> Mehr erfahren
Fazit
Der Sennheiser IE 80 S bietet eine gute Passform, hochwertige Verarbeitung und einen sauberen Klang. Letzterer ist so ausgewogen, dass man auf die Klangverstellung sogar verzichten könnte.Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

04/2018 - Dr. Martin Mertens
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sennheiser, Wedemark |
Internet | www.sennheiser.com |
Gewicht (in g) | 10 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 10 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 116 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | mobile Player, mobiles HiFi |
Ausstattung | Silikon, Lamellen-Silikon und Comply- Ohrpassstücke jeweils in S, M, L; 1 Paar Ohrbügel, Soundeinstellungs- und Reinigungswerkzeug, Aufbewahrungsbox |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |