
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenViele Aufnahmeprofis arbeiten mit Kopfhörern und auch für manche Audiophile dient der über Kopfhörer gehörte Klang als Referenz. Allerdings sind Kopfhörer klanglich unterschiedlich abgestimmt und weisen Serienstreuungen oder andere Eigenheiten auf. Mit dem Headphone Optimizer verhilft HD-Klassik jedem Kopfhörer zu Referenzklang.
Ein zuverlässig an verschiedenen Orten reproduzierbarer Referenzklang ist der Traum vieler Toningenieure. Denn die arbeiten selten im eigenen, gewohnten Tonstudio. Oft reisen sie zu Produktionen und müssen mit dem vor Ort vorhandenen Equipment arbeiten. Und auch viele Musikliebhaber wünschen sich, eine Aufnahme so zu hören, wie es Künstler und Toningenieur beabsichtigt haben. Dieser Gedanke ließ Ingo Schmidt-Lucas, studierter Toningenieur und Gründer des Labels „Cybele Records“ für neue und klassische Musik nicht los. Schmidt-Lucas hat sich intensiv mit dem Thema hochwertige Surround-Aufnahmen – bis hin zu 8-kanaligen audiophilen Aufnahmen – beschäftigt. Seine Aufnahmen in binauraler Kunstkopf-Technik, die ihre dreidimensionale Wirkung am besten über Kopfhörer entfalten, brachten ihn schließlich dazu, sich verstärkt dem Thema Kopfhörer zu widmen. Mit den meisten Kopfhörern unzufrieden, entschied er sich, einen Kopfhörerverstärker zu entwickeln, der individuell auf den verwendeten Kopfhörer abgestimmt wird und dessen „Fehler“ ausgleicht. Damit kann jeder sein bevorzugtes Kopfhörermodell benutzen, und auch Serienstreuungen kann Schmidt-Lucas so korrigieren. Die sind nach seiner Erfahrung auch bei hochwertigen Kopfhörern groß. Als besonders problematisch erachtet er dabei Unterschiede zwischen dem rechten und den linken Kanal, da hierbei die ihm wichtige räumliche Darstellung am meisten leidet.
Preis: um 2500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

04/2016 - Martin Mertens