
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHigh-End Kopfhörerverstärker Cayin HA-3A
EDEL, HILFREICH UND GUT

In den vergangenen Jahren habe ich vielen hervorragenden Geräten von Cayin begegnen dürfen. Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, dass Cayin einer der Top- Player im Röhrenmarkt ist. Und ihr HA-3A Kopfhörerverstärker macht dabei keine Ausnahme.
Etwas Geschichte
Cayin ist ein Markenname, den Vertriebsmann Thomas Deyerling erfunden hat. Die Cayin-Geräte werden von der Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd. aus China entwickelt und gebaut, die vor genau dreißig Jahren gründet wurde. Ihre Spezialität sind Röhrenverstärker und alles, was dazu gehört, also Trafos, Übertrager und Drosseln, die sie nebst ihren Röhrenverstärkern auch an andere Firmen verkaufen. Anders als bei anderen Firmen aus China, die das gleiche Design in nur wenig bis nicht veränderter Form für unterschiedliche „Hersteller“ labeln, achtet Deyerling sehr genau darauf, dass das nicht passiert.








Prinzipielles
Der HA-3A ist der kleinere Bruder des HA-6A. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wäre der HA-6A nicht so gut und erfolgreich. Der HA-3A ist die gewissermaßen multidimensional geschrumpfte Version vom HA-6A und es könnte gut sein, dass er damit so etwas wie den Sweet Spot der Kopfhörerverstärker von Cayin darstellt. Denn die KT88 Endröhren des HA-6A oder gar die 300B des ganz großen HA-300MK2 verleihen dem Klang eine gewisse Signatur, die dem HA-3A praktisch gänzlich abgeht. Aber es ist noch zu früh, über den Klang zu sprechen.
Technisches
Erst einmal sieht der HA-3A wie ein ausgewachsener Voll- oder Endverstärker aus und wiegt mit 12kg auch so viel.

Netzteil
Das Netzteil wurde von Stefan Noll wie beim HA-6A für einen besseren Geräuschsspannungsabstand überarbeitet. Dafür hat er unter anderem seine Masseführung optimiert und eine aufwändige Vorstabilisierung eingesetzt. Die von ihm gerne verwendete 22DE4 Gleichrichterröhre ist ein Einweggleichrichter, davor setzt er einen hochwertigen Dioden-Brückengleichrichter und lässt die Röhre in Reihe damit arbeiten, sehr konservativ und röhrenschonend eingesetzt. Davor und dahinter implementiert er jeweils eine Stabilisierungsstufe, wodurch er die Vorteile eines Diodengleichrichters wie Kontrolle und Sauberkeit mit den klanglichen Meriten der Röhre kombinieren kann. Und das hört man ganz klar.
Ausstattung
Hier bietet der HA-3A alle Möglichkeiten, die man sich nur wünschen kann.

Klang
Der Klang des HA-3A lässt sich mit neutral, transparent und homogen beschreiben. Vor allem der Grundcharakter der 6V6-Endröhren sorgt für diese Signatur. Ich kann über Stunden stressfrei, unangestrengt hören und genau das habe ich getan. Mit einem Sennheiser HD660S2 konnte ich vollkommen in der Musik versinken. Terry Calliers „Timepeace“ schien nur für mich aufgeführt zu werden und so verhielt es sich mit jedweder Musik, die ich mir angehört habe. John Cambells beste Einspielung „One Believer“ bringt mich an den Ort zurück, an dem ich ihn einst live gesehen habe, ins Amsterdamer Paradiso. Typische HiFi-Kriterien bei der Beurteilung des HA-3A spielen dabei keine Rolle, denn er ist als Komponente nicht spürbar, er lässt die Musik in ihrer Ganzheit zur Entfaltung kommen und mehr kann man nun wirklich nicht verlangen.
Fazit
Falls Sie auf der Suche nach einem Kopfhörerverstärker sind, setzen Sie den Cayin HA-3A ganz oben auf Ihre Liste. Er ist perfekt verarbeitet und ausgestattet und klingt fantastisch.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Cayin HA-3A
Preis: um 2299 Euro

Referenzklasse
Cayin HA-3A
262-2241
hifisound Lautsprechervertrieb |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis (in Euro) | um 2.299 Euro |
Vertrieb | Cayin Audio Distribution, Glashütten-Schlossborn |
Telefon | 06174-9554412 |
Internet: | www.cayin.de |
Ausstattung: | |
Ausführungen | Schwarz, Silber |
Abmessungen (H x B x T in mm): | 170/306/260 |
Gewicht: | 12 kg |
Konstruktionsprinzip | Röhrenkopfhörerverstärker |
Röhrenbestückung | 2 x ECC82; 2 x 6V6; 1 x 22DE4 |
Ausgangsleistung | (abhängig von Impedanz und Anschlussart) zwischen 230 mW und 850 mW |
Frequenzgang | 18 Hz – 30 kHz (+/-3 db) |
Klirrfaktor | 0,2 % (1 kHz, 200 mW |
Fremdspannungsabstand | 100 db |
Impedanzen | (wählbar) L 8-64 Ohm; M 65-250 Ohm; H 251-600 Ohm |
Eingänge | 1 x Cinch, 1 x XLR |
Kopfhörerausgänge | 4pin XLR und 4,4 mm (beide symmetrisch); 6,35 mm unsymmetrisch |
Garantie: | 2 Jahre (Röhren 6 Monate) |
+ | phänomenale Verarbeitung |
+ | durchsichtiger, ermüdungsfreier Klang |
+/- | + lässt keine Wünsche offen |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | überragend |