
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dayton Audio DMA70-8
Einzelchassistest: Dayton Audio DMA70-8

Der letzte der kleinen Dayton-Breitbänder aus der DMA-Serie ist der DMA70, den es ebenfalls in einer 4- und in einer 8-Ohm-Variante gibt. Wie seine kleinen Brüder besitzt der DMA70 einen Neodym- Antrieb und eine Kupferkappe auf dem Polkern, die die Linearität und damit die Breitbandigkeit des Chassis verbessert.
Die Preissteigerung gegenüber dem kleineren DMA58 beträgt sage und schreibe einen (!) Euro, so dass man einmal mehr von einem sensationellen Preis-Leistungs- Verhältnis sprechen muss. Die Einsatzfrequenz in Sachen Verzerrungen ist dabei nicht viel besser als beim DMA58: Auch hier würden wir die Grenze bei 200 Hertz ziehen, wenn es um eine große Box gehen soll. Allerdings zeigt der Wirkungsgrad von gut 80 Dezibel bei 2,83 Volt, dass man hier schon in Einzelbesetzung zumindest einen kleinen PC-Lautsprecher realisieren kann.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Sehr gut gemachter und günstiger Breitbänder für vielfältige Einsatzzwecke.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Dayton Audio DMA70-8
Stückpreis: um 15 Euro
Sehr gut gemachter und günstiger Breitbänder für vielfältige Einsatzzwecke.
Dayton Audio DMA70-8
Dayton Audio DMA70-8
323-2519
Masori |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Dayton |
Bezugsquelle: | Variant GmbH, Marburg |
Internet: | www.variant-hifi.com/chassis/dayton-audio/ |
Unverb. Stückpreis | 14,50 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 104 |
Re (in Ohm): | 7.66 |
Rms (in KG/s) | 0.92 |
Qms: | 1.82 |
Qes: | 0.62 |
Qts: | 0.46 |
Cms (in mm/N): | 0.91 |
Mms (in g): | 2.59 |
BxL (in Tm). | 4.57 |
Vas (in l): | 0.95 |
Le (in mH): | 0.05 |
Sd (in cm²): | 27 |
Ausstattung | |
Frontplatte / Korb | Kunststoff |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-1mm |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: | 70 x 70 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 64 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 39 |
Korbranddicke (in mm): | 3 |