Einzeltest: Mivoc XAW 110 HC II
Mivoc XAW 110 HC II

Mit dem XAW 110 HC II präsentiert Mivoc die zweite Generation des Elfers mit der charakteristisch weißen Honeycomb- Membran. Die größte und offensichtliche Änderung zum Vorgänger erfolgte beim Antrieb. Das Magnetsystem setzt beim II jetzt ausschließlich auf Neodym. Die erste Generation war ebenso neodymgetrieben, mit einem Ferritring und einer Metallkappe jedoch zusätzlich geschirmt. Geblieben sind die extrem steife Membran mit Gummisicke und der verwindungsstabile Stahlblechkorb mit gedrehtem Alu-Zierring. Das Magnetsystem ist zusätzlich zur Polkernbohrung an der hinteren Polplatte sechsfach gelocht, damit sich trotz kräftigen 6 mm linearem Hub keinerlei störende Luftpolster im Antrieb festsetzen. Der Frequenzgang des Mivoc ist leicht wellig, im Mittel jedoch sehr gleichmäßig ansteigend. Die erste Resonanz liegt bei genau 4 kHz, so dass sich der Solinger mit sauberer Filterung problemlos bis 3 kHz einsetzen lässt.








Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Der neue 110er von Mivoc findet die harmonische Mitte zwischen echtem Mitteltöner für seine größeren Mitstreiter und sehr kompaktem Midwoofer für Mini- Zweiwegler. Mit 40 Euro bleibt er zudem sehr preiswürdig.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Mivoc XAW 110 HC II
Preis: um 40 Euro
Technische Daten | |
Hersteller | Mivoc |
Bezugsquelle | Speaker Trade, Solingen |
Unverb. Stückpreis | 40 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 7,7 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 20,2 |
Fs (in Hz): | 48.97 |
Re (in Ohm): | 6.05 |
Rms (in kg/s): | 0,53 |
Qms: | 4.53 |
Qes: | 0.33 |
Qts: | 0.3 |
Cms (in mm/N): | 1,36 |
Mms (in g): | 7,75 |
BxL (in Tm): | 6,65 |
Vas (in l): | 5,57 |
Le (in mH): | 0.31 |
Sd (in cm²): | 54 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Honeycomb-Sandwich |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule | 25 mm |
Xmax absolut | 6 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | 5 mm |
Sonstiges | weitere Entlüftungsmaßnahmen |