
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: 18Sound 6NMB420
Einzelchassistest: 18Sound 6NMB420

Der Sechszöller 6NMB420 ist wiederum enger mit dem 6ND410 verwandt, besitzt ebenfalls einen Neodymmagneten und eine Gewebesicke. Auch hier: Keine Tieftonambitionen – mit einem Gehäuse ab 3-4 Litern kann er etwa ab 150 Hertz sinnvoll eingesetzt werden. Die bewegte Masse ist etwas höher und die Aufhängung scheint etwas weicher zu sein, als beim 410, was zu einer Resonanzfrequenz von knapp unter 100 Hertz führt.
Auch hier sehen wir die Kombination mit einem großen Basslautsprecher, Bei einer sorgfältigen Entzerrung der klar definierten Membranresonanz am oberen Ende des Übertragungsbereichs erstreckt sich der nutzbare Bereich bis etwa 2 Kilohertz aus.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Extrem wirkungsgradstarker, reinrassiger PA-Mitteltöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: 18Sound 6NMB420
Preis: um 150 Euro
Extrem wirkungsgradstarker, reinrassiger PA-Mitteltöner.
18Sound 6NMB420
18Sound 6NMB420

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | 18Sound, Italien |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | um 150 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 99 |
Re (in Ohm): | 5.22 |
Rms (in kg/s): | 3,63 |
Qms: | 2.11 |
Qes: | 0.44 |
Qts: | 0.37 |
Cms (in mm/N): | 0,021 |
Mms (in g): | 12,3 |
BxL (in Tm): | 9,5 |
Vas (in l): | 6 |
Le (in mH): | 0.12 |
Sd (in cm²): | 143 |
Ausstattung | |
Korb | Druckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule | 44 mm |
Xmax absolut | Ja /-1,5 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | ja |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: | 162 x 162 mm |
Einbaudurchmesser: | 148 mm |
Einbautiefe: | 73 mm |
Korbrandtiefe: | 11 mm |